Einigung auf Solarpaket – das steckt drin

Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus zur Förderung heimischer Module gibt es aber nicht.
Ein Maßnahmenpaket soll den Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigen. Es geht vor allem um weniger Bürokratie. Einen Bonus zur Förderung heimischer Module gibt es aber nicht.
Licht aus für den Klimaschutz – so lautet auch 2024 wieder das Motto der Earth Hour. Weltweit werden Menschen am Samstag an der Aktion des WWF teilnehmen und Haushalte, öffentliche Gebäude und Sehenswürdigkeiten im Dunkeln versinken. Wir erklären, wie Sie teilnehmen können.
An kaum einer Stelle ist es so einfach, etwas für Artenvielfalt und Umwelt zu bewirken: Man muss nur weniger tun, um Gärten lebendiger zu machen. Das spart auch noch Geld und mindert Hitzeinseln. Warum fällt es vielen trotzdem so schwer, ein bisschen mehr Wildnis zuzulassen?
Die außergewöhnlichen Temperaturen in den Weltmeeren und besonders im Nordatlantik halten nun schon seit einem Jahr an. Klimaforscher suchen noch nach Erklärungen. Die Folgen lassen sich indes bereits erahnen.
Enkeltrick-Anrufe werden immer perfider: Die neueste Masche sind vermeintliche Hilferufe mit gefälschten Stimmen von Verwandten oder Bekannten. So reagieren Sie auf solche Angriffe.
Auf Honig soll künftig stehen aus welchen Ländern er stammt. Und auch die Werbung mit angeblicher "Klimaneutralität" gehört bald der Vergangenheit an. Es bewegt sich also was. Was noch fehlt, damit das ewige Greenwashing ein Ende findet? Darüber schreiben wir in unserem ÖKO-TEST-Buch "Gibt’s das auch in Grün?".
Wenn in Praxen und Kliniken etwas schiefläuft, kann das erhebliche Folgen haben. Um Schwachstellen zu erfassen, soll jetzt eine Meldemöglichkeit für alle dazukommen.
"Sonnenvitamin" wird es genannt und es gilt für viele Menschen als eine Art Allheilmittel: Vitamin D. Doch was kann es wirklich – und wie können wir unser Immunsystem fit machen für den Winter-Endspurt?
Dass Pommes keine gesunde Mahlzeit sind, ist keine Neuigkeit. Dass sie in früheren Tests Probleme mit Schadstoffen wie Acrylamid hatten, ist aber vermutlich nicht jedem bekannt. Die gute Nachricht aus unserem Test: Die Produkte sind besser geworden. Aber: Nicht ganz problemfrei – wie die überprüften Pommes von Norma zeigen.
Wählerisches Essverhalten ist bei Kleinkindern keine Seltenheit. Kritisch wird es, wenn Eltern um die Gesundheit ihres Kindes fürchten. Wir haben mit der Ernährungswissenschaftlerin Maria Flothkötter darüber gesprochen, bis zu welchem Punkt "picky eating" normal ist und wann sich Eltern Hilfe holen sollten.