Wärme lässt Bienen schon ausschwärmen: So helfen Sie den ersten Bienen

Die derzeit ungewöhnlich milden Temperaturen locken Bienen aus ihren Stöcken. Sie beenden ihre Winterruhe und versuchen, Pollen zu sammeln. So können Sie den Bienen jetzt helfen.
Die derzeit ungewöhnlich milden Temperaturen locken Bienen aus ihren Stöcken. Sie beenden ihre Winterruhe und versuchen, Pollen zu sammeln. So können Sie den Bienen jetzt helfen.
Mit einer Zahlung stimmt etwas nicht? Das hört niemand gern und es bringt die meisten dazu, gleich tätig zu werden. Was im Prinzip gut ist, kann aber Kriminellen in die Karten spielen.
Das neue Jahr mit einem Feuerwerk zu begrüßen, hat eine lange Tradition. Doch für die Tierwelt bedeutet das Stress. Die Folgen für Wildgänse zum Beispiel wirken noch Tage nach, wie eine Studie nun zeigt.
Elche gehören zu Schweden wie Zimtschnecken und Abba. Doch die Klimakrise geht nicht spurlos an den Tieren vorbei. In Südschweden könnte es immer weniger von ihnen geben. Und das ist nicht die einzige Folge.
Ein Franzose hatte vom Staat Schadensersatz verlangt, weil die Luftverschmutzung seine Gesundheit geschädigt habe. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied heute: Der Staat ist der Gesundheit und Umwelt allgemein verpflichtet und nicht den Ansprüchen Einzelner. Das Gericht machte aber deutlich, dass Einzelne das Recht haben, von den Behörden...
Bei den Experten vom Giftnotruf klingelt bislang eher selten das Telefon wegen Kohlenmonoxid-Vergiftungsfällen. Das könnte sich jetzt aber ändern.
Mit dem Hitze- und Dürresommer 2022 ist der Klimawandel auch hierzulande in aller Munde. Die Folgen werde immer klarer, die Warnungen drastischer. Nur: wird genug dagegen getan?
In Brasilien werden weiter riesige Flächen abgeholzt – aber immerhin weniger als zuvor. Zuletzt ging die Abholzung um elf Prozent zurück. Das gigantische Amazonasgebiet ist der wichtigste CO2-Speicher der Erde.
Hersteller von Einwegplastik-Produkten sollen sich zukünftig an den Entsorgungskosten ihrer Produkte beteiligen. Das sieht ein neuerer Gesetzentwurf vor. Das Umweltbundesamt hat nun Vorschläge dazu gemacht, welcher Kunststoffabfall wie teuer werden könnte.
Die EU hat sich auf neue Regeln geeinigt, die das Onlineshopping sicherer machen sollen. Damit soll unter anderem die Sicherheit von Waren erhöht werden, die aus Nicht-EU-Ländern bestellt werden.