PFAS-Verbot: Frankreich geht gegen Ewigkeitschemikalien vor

Ewigkeitschemikalien stehen im Verdacht, die Gesundheit zu schädigen. Frankreich verbietet sie nun in Kosmetik und Kleidung. Und auch in Bezug auf Leitungswasser gibt es eine Auflage.

Ewigkeitschemikalien stehen im Verdacht, die Gesundheit zu schädigen. Frankreich verbietet sie nun in Kosmetik und Kleidung. Und auch in Bezug auf Leitungswasser gibt es eine Auflage.

Der jüngste Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigt einen erneuten Anstieg der bestätigten Corona-Fälle in Deutschland, allerdings auf einem immer noch niedrigen Niveau. Neben Corona machen der Bevölkerung zurzeit vor allem Schnupfen und Erkältung zu schaffen.

Der Discounter Aldi ruft insgesamt fünf seiner Eissorten zurück. Einige Eis-Chargen von Aldi Nord wie auch von Aldi Süd können Metallteile enthalten.

Wenn Birkenpollen-Allergiker niesen, obwohl die Birken in der Region noch gar nicht blühen, kann das an Pollen aus weit entfernten Regionen liegen. Forscher haben das nun deutlich belegt.

Bald ist das Jahr 2021 Geschichte. Bevor Sie jetzt aber einen Gang runterschalten, sollten Sie noch einmal prüfen, ob sich nicht die ein oder andere Ausgabe lohnt. Das kann Steuern sparen.

Bis Ende September können sich VW-Kunden der Musterfeststellungsklage gegen den Autokonzern anschließen und Schadenersatz fordern.

In menschlichem Gewebe findet sich immer mehr Mikroplastik – besonders in einem ganz bestimmten Organ. Eine neue Studie zeigt den Anstieg, doch die gesundheitlichen Folgen sind noch unklar.

Die Beschwerden über Rufnummernmissbrauch sind im laufenden Jahr um rund 60 Prozent angestiegen. Häufig beschwerten sich Bürger über Fax-Werbung für Schnelltests oder Masken. Aber auch Phishing-Versuche per SMS sind weiter ein Problem.

Um Eltern und Arztpraxen zu entlasten, soll in wenigen Tagen eine neue Regelung in Kraft treten: Eltern, die kranke Kinder betreuen müssen, sollen eine entsprechende Bescheinigung in Zukunft auch telefonisch erhalten können.

Es ist etwas faul im Staate Dänemark: Die dänische Umweltschutzbehörde EPA hat 41 Produkte aus Baumärkten getestet. 13 davon enthielten mehr als 0,1 Prozent Phthalat-Weichmacher, die aufgrund ihrer fortpflanzungsgefährdenden Eigenschaften auf der Kandidatenliste der europäischen Chemikalienagentur ECHA stehen. Über solche Inhaltsstoffe müssen He...