Das ist die "Mogelpackung des Jahres" 2021

Weniger drin bei gleichem Preis: Verbraucherinnen und Verbraucher haben die "Paprika Sauce" von Homann zur Mogelpackung des Jahres 2021 gewählt.
Weniger drin bei gleichem Preis: Verbraucherinnen und Verbraucher haben die "Paprika Sauce" von Homann zur Mogelpackung des Jahres 2021 gewählt.
Fertige Obstsalate in Backshops, beim Discounter oder im Supermarkt ersparen zwar das mühsame Obstschnippeln – stellen aber unter Umständen eine Gefahr für die Gesundheit dar. Verbraucherschützer warnen vor gefährlichen Keimen.
Eine Behandlung der Milchzähne mit Fluoridlack schützt Kinderzähne effektiv vor Karies. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einem aktuellen Bericht. Die IQWiG-Experten werteten dafür 15 Studien mit rund 9.700 Kindern bis sechs Jahren aus, von denen etwa die Hälfte mit Fluoridla...
Arten in der Tier- und Pflanzenwelt sind vom Aussterben bedroht. Einige von ihnen kommen nur noch in Zoos oder Saatgutbanken vor. Experten schlagen nun Alarm.
Hormonelle Verhütung ist bislang nur für Frauen möglich. Doch die Wissenschaft ist dabei, auch entsprechende Wirkstoffe für Männer zu entwickeln. Eine neue Studie weckt Hoffnung.
Long Covid ist mittlerweile in aller Munde. Über Langzeitfolgen der Grippe – "Long Flu" genannt – wird hingegen weniger geredet. Nun haben Forschende die beiden Phänomene verglichen.
Die Deutsche Umwelthilfe und Foodwatch haben Pestizid-Produkten juristisch den Kampf angesagt. Das Ziel: ein Verkaufs-Stopp in Deutschland von Produkten mit besonders giftigen und umweltschädlichen Wirkstoffen.
Wenige Tage vor der Klimakonferenz COP26 in Glasgow kocht in Großbritannien eine Umweltdebatte hoch. Anlass ist die Weigerung des britischen Parlaments, die ungefilterte Ableitung von Abwasser in Meer und Flüsse zu verbieten.
Lebensmittel wie Chips, Croissants oder Pommes enthalten gefährliche Transfette. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will die industriell produzierten Transfette eigentlich aus der Nahrungskette verbannen. Eine Zwischenbilanz zeigt: Mehr als fünf der rund acht Milliarden Menschen sind nach wie vor nicht ausreichend davor geschützt. Wir erkläre...
Der neue Weltglücksreport der Vereinten Nationen ist erschienen. Auch in diesem Jahr belegen die skandinavischen Länder wieder Spitzenplätze im "World Happyness Report". Und Deutschland? Nicht mal in den Top Ten.