35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel: Jetzt mitmachen!

ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
ÖKO-TEST feiert sein 35-jähriges Jubiläum! Wir wollen mit Ihnen feiern – und verlosen gemeinsam mit unseren Partnern im großen 35 Jahre ÖKO-TEST Gewinnspiel wertvolle Preise für ein nachhaltiges Leben!
Im Weihnachtsreiseverkehr hat Sturmtief Zoltan vor allem auf der Schiene für Probleme gesorgt. Ein kurzer Überblick, was Reisende bei Bahn-Problemen tun und verlangen können.
Bei Verspätungen und Zugausfällen greifen allgemeine Fahrgastrechte. Auf Ausnahmewetterlagen reagiert die Deutsche Bahn oft mit Sonderkulanzen – auch beim aktuellen Sturmtief "Xandra".
Bund und Länder haben sich am Donnerstag auf zahlreiche neue Corona-Maßnahmen geeinigt: Die kostenlosen Tests für Reiserückkehrer sollen teilweise wegfallen, Großveranstaltungen sind weiterhin untersagt, und Maskenverweigerer sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden. Ein Überblick zu den neuen Regelungen.
Die Deutsche Bahn erhöht die Preise für eine Sitzplatzreservierung und schafft gleichzeitig die günstige Familienreservierung ab. Sozialverbände und Politik kritisieren diesen Schritt deutlich. Was Sie dazu wissen sollten.
Energiezuschläge für Hotels und Herbergen sind laut der Verbraucherzentrale Berlin rechtens. Doch sie sind an bestimmte Bedingungen geknüpft.
Wann benötige ich die Einverständniserklärung meiner Eltern? Wo bekomme ich Hilfe in medizinischen Notfällen? Welche Vorschriften gelten im Ausland für den Kosum von Alkohol und Tabak? Die kostenlose Reise-App "App ins EU-Ausland" des Europäischen Verbraucherzentrums beantwortet Jugendlichen, die ohne Eltern verreisen, die wichtigen Fragen. Zude...
Durch den GDL-Streik kommt es zu vielen Zugausfällen und Verspätungen. Welche Rechte haben Bahnreisende nun? Und: Wer mit der Bahn etwa um Entschädigungen streitet, kann sich Unterstützung holen – und zwar kostenlos. So geht's.
In Kürze treten bei den EU-Fahrgastrechten eine Reihe von Neuerungen in Kraft – nicht immer zugunsten von Bahnreisenden. So kann es künftig schwieriger werden, an eine Entschädigung für ausgefallene Züge zu kommen. Dafür soll es künftig einfacher werden, mit anderen Verkehrsmitteln weiterzureisen, wenn etwa der Anschluss verpasst wird.
Mit den steigenden Inzidenzahlen wird die Corona-Warn-App immer wichtiger für unseren Alltag. Jetzt gibt es eine neue Funktion: Mit dem Update können Sie auch Ihre Booster-Impfung in die Corona-Warn-App eintragen.