Özdemir setzt erneute EU-Zulassung für Glyphosat um

Die EU hat die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat bis 2033 verlängert. Minister Özdemir hat nun begonnen, die Entscheidung in deutsches Recht umzusetzen.
Die EU hat die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat bis 2033 verlängert. Minister Özdemir hat nun begonnen, die Entscheidung in deutsches Recht umzusetzen.
Der Pharmariese Bayer hat in den USA einen weiteren Prozess wegen des angeblich krebserregenden Unkrautvernichters Glyphosat verloren. Bayer soll zwei Milliarden Dollar Schadenersatz zahlen.
Hobbygärtner sind meist nicht begeistert, wenn sich Giersch im Garten breitmacht. Wir verraten, wie Sie Giersch bekämpfen können. Eine gute Alternative: Giersch pflücken und weiterverwenden. Denn er schmeckt nicht nur lecker, sondern enthält auch viele wertvolle Inhaltsstoffe.
Cornflakes sind ein Klassiker zum Frühstück. Wir haben 47 Produkte überprüft – und können 23 mit Bestnote empfehlen. Alle anderen erhalten Minuspunkte, zum Teil aufgrund bedenklicher Inhaltsstoffe. Darunter: Acrylamid, Mineralölbestandteile und Glyphosat.
Gute Nachrichten: Die meisten der 50 Pilsbiere im Test können wir empfehlen. Eines war jedoch so stark verkeimt, dass wir davon abraten. Hinzu kommt, dass manche Produkte geschmacklich nicht ganz fehlerfrei sind. Zudem kritisieren wir Spuren des Spritzgiftes Glyphosat.
Es könnte ein Urteil mit Signalwirkung sein. Erstmals muss ein Agrar-Unternehmen einem Imker Schadenersatz zahlen, weil sein Honig mit Glyphosat belastet wurde. Doch Kläger und Naturschützer wollen mehr.
Für den Anbau von Haselnüssen setzen Landwirte in Chile Pestizide ein, die in der EU längst verboten sind. Die Nüsse gelangen trotzdem tonnenweise zu uns nach Europa – zum Beispiel in Form von Nutella. Wie gefährlich ist das Pestizid in den Nüssen?
Pasta-Liebhaber haben die Wahl: Viele der Spaghetti in unserem Test sind mit Bestnote empfehlenswert. Es gibt allerdings auch Marken, die negativ auffallen. Wir kritisieren vor allem gefundene Mineralölbestandteile und den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat.
Die deutsche Regierung hat eine Verordnung gebilligt, die die Anwendungsbeschränkungen für den Unkrautvernichter Glyphosat dauerhaft festlegt. Landwirten und Privatpersonen werden darin einige Anwendungen untersagt.
Über das Pestizid Glyphosat wird heftig gestritten. Die EU-Kommission erwägt nun, die Zulassung des Unkrautvernichters um weitere zehn Jahre zu verlängern. Zumindest in Deutschland ist das Glyphosat-Aus geplant.