Schutt, Farben und Reifen – Müll im Wald wird zum Problem

Wer in den Wald geht, will die Natur erleben. Doch manchmal findet sich da auch Müll, obwohl der dort gar nicht sein dürfte. Das ist ein Problem.
Wer in den Wald geht, will die Natur erleben. Doch manchmal findet sich da auch Müll, obwohl der dort gar nicht sein dürfte. Das ist ein Problem.
Deutschland hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, aber mit der Umsetzung hapert es vor allem im Verkehr und bei Gebäuden. Die Bundesregierung muss einem Urteil zufolge sofort gegensteuern. Minister Robert Habeck hat aber bereits angekündigt, eine mögliche Revision zu prüfen.
E-Zigaretten sind bei Jugendlichen beliebt. Unter anderem machen exotische Geschmacksrichtungen wie Himbeere oder Mango die nikotinhaltigen Produkte interessant. Nun gibt es neue Zahlen zum Konsum junger Menschen.
Die Unterwasserwelt der deutschen Nordsee aus allen Blickwinkeln erleben - das können Internetnutzende auf dem PC, dem Tablet oder dem Smartphone. Möglich macht das die neue virtuelle Welt des Naturschutzbund (Nabu).
Seit Anfang 2022 sind Plastiktüten im Supermarkt größtenteils verboten. Obst- und Gemüsetüten sind weiterhin erlaubt. Verbraucher greifen schon länger zur Papiertüte statt zu Plastik – doch ist das umweltfreundlicher? Eine aktuelle Studie des Naturschutzbunds Deutschland kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Die Ozeane heizen sich auf, der Meeresspiegel steigt und das arktische Eis geht dramatisch zurück: Ein aktueller Report zeichnet beim Zustand der Weltmeere ein düsteres Bild.
Wer positiv auf das Coronavirus getestet wurde oder unter Quarantäne steht, sollte seinen Müll nicht wie gewohnt trennen. ÖKO-TEST gibt Tipps für die Müll-Entsorgung in Corona-Zeiten.
Die Bundesregierung hat heute ein Verbot von Plastiktüten auf den Weg gebracht. Allerdings betrifft der Gesetzentwurf für das Plastiktüten-Verbot nur eine einzige Art von Tüten aus Kunststoff.
Achtlos weggeworfene Zigarettenkippen sind eine Gefahr für die Umwelt und unser Wasser. Eine Berliner Initiative macht sich jetzt für ein Pfandsystem für Zigarettenfilter stark.
Warum nach dem Naseputzen gründlich seine Hände waschen, wenn man auch ein Taschentuch benutzen kann, das mit einem antibakteriellen Wirkstoff ausgestattet ist? Weil's gesünder ist! Das meint nicht nur ÖKO-TEST, sondern auch die US-Gesundheitsbehörde FDA, die jüngst 19 antibakterielle Wirkstoffe wie Triclosan in Seifen und Waschlotionen verboten...