Handwerkerangebote einholen – darauf kommt es an

Zunächst muss man einen geeigneten Handwerker finden. Dann tauchen viele Fragen auf: Besser einen Stunden- oder Tagessatz vereinbaren? Ist Vorkasse nötig? Tipps zur Suche und zum Vertragsabschluss.
Zunächst muss man einen geeigneten Handwerker finden. Dann tauchen viele Fragen auf: Besser einen Stunden- oder Tagessatz vereinbaren? Ist Vorkasse nötig? Tipps zur Suche und zum Vertragsabschluss.
Es gibt mal wieder eine neue Masche bei Phishing-Mails. Diesmal im Visier der Cyberkriminellen: Kreditkartendaten von Spotify-Nutzern. Wer auf den Link in den Fake-Nachrichten klickt, riskiert einiges.
Wer in Deutschland Essen zum Mitnehmen bestellt, sollte seit 2023 ein Angebot für eine Mehrwegverpackung bekommen. Manche Gastroketten halten sich aber nicht an die Regel, sagt die Deutsche Umwelthilfe (DUH).
Primastrom, Voxenergy und Nowenergy: Sie haben Ärger mit einem dieser drei Energieanbieter? Durch einen Vergleich mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband gibt es jetzt Erstattungen – bis zum Jahresende können Verbraucherinnen und Verbraucher noch aktiv werden.
Im Hochsommer nehmen die Warnungen vor Blaualgen in Badeseen zu. Die schwimmenden Bakterien können für Mensch und Hund gefährlich werden. Woran erkennt man einen Blaualgenbefall? Und was sind Blaualgen überhaupt? Fakten zu Blaualgen im Überblick.
Die Bauindustrie verursacht weltweit 40 Prozent der Treibhausgase und 60 Prozent der Abfälle. Wiederverwertung ist für viele Akteure ein Fremdwort. Das ändert das junge Unternehmen Concular gerade. Es will zirkuläres Bauen in der Branche attraktiv machen.
Auf TikTok ist "Oil-Cleansing" ein Trend, der genau wie "Double Cleansing" viele Anhänger hat. Wir haben mit einer Dermatologin gesprochen, was dahintersteckt und für welche Hauttypen sich die Reinigung mit Öl eignet.
Hersteller Unilever hat bei zahlreichen Sorten seines "Cremissimo"-Eises die Füllmengen reduziert. Der Vorwurf der Verbraucherzentrale Hamburg: Versteckte Kostenfallen – denn der Verkaufspreis bleibt gleich. Das bedeutet Preissteigerungen von bis zu 44 Prozent. Auch das bekannte Magnum-Eis ist von Schrumpfkuren betroffen.
Verbraucher erhalten an Kühltheke & Co. ab sofort einen besseren Überblick darüber, aus welchem Land ihr unverpacktes Fleisch stammt. Bislang war das nur bei lose verkauftem Rindfleisch der Fall. Die Verbraucherzentrale fordert, die Herkunftskennzeichnungen noch auszuweiten.
Verbraucherinnen und Verbraucher sollen beim Fleischkauf bald zusätzliche Informationen auf den Produkten finden – zur Herkunft von Fleischwaren schon in wenigen Wochen. Auch ein anderes Logo kommt auf den Weg.