Trendfood für Vegetarier: Wie gesund sind Falafel?

Sie machen satt und es gibt sie inzwischen an fast jeder Ecke als Döner-Alternative: Falafel sind nicht nur bei Veganern und Vegetariern beliebt. Doch sind die knusprigen Bällchen auch gesund?
Sie machen satt und es gibt sie inzwischen an fast jeder Ecke als Döner-Alternative: Falafel sind nicht nur bei Veganern und Vegetariern beliebt. Doch sind die knusprigen Bällchen auch gesund?
Gekaufte Gemüsebrühe in Würfel- oder Pulverform enthält viele Zusatzstoffe. Eine Alternative: Die Paste für Gemüsebrühe ohne großen Aufwand selber machen. Dazu brauchen Sie nur Ihr Lieblingsgemüse, Salz und einen Mixer.
Jetzt leuchtet, glitzert und blinkt es wieder. Vielerorts in Europa gönnen sich Menschen in diesen Wochen ein paar Stunden Auszeit auf den Weihnachts- und Christkindlmärkten. Sechs Adressen lohnen den Besuch besonders – mal nostalgisch, mal traditionell, mal auf den Spuren von Charles Dickens.
Ob in Smoothies, Salaten oder Suppen: Grünkohl ist beliebt. Aus gutem Grund, denn er gehört zu den gesündesten Gemüsesorten. Er enthält viele Nährstoffe, die unser Immunsystem stärken. Zugleich ist er kalorienarm. Jetzt im Spätherbst hat der Grünkohl wieder Saison.
Zu viel Salz ist ungesund – und zudem unnötig. Denn es gibt jede Menge natürliche Alternativen, mit denen Salz beim Kochen ersetzt werden kann. Hier finden Sie Ideen für Salzersatz, der würzig schmeckt und der Gesundheit nicht schadet.
Minze ist heiß und kalt ein Genuss: Das grüne Kraut verleiht Tee, Limonaden und Cocktails ein frisches Aroma und verfeinert viele mediterrane und arabische Gerichte. Nur was tun, wenn die Minze im Garten blüht? Ist das Kraut dann noch essbar?
Das Sommergemüse Zucchini im Winter essen? Klingt nicht gerade nachhaltig. Doch Sie können sich einen uralten Trick zunutze machen und die sommerlichen Zucchini einlegen. Wir zeigen, wie man dabei vorgeht und für welche Gerichte sich eingelegte Zucchini eignen.
Im Juni gibt es im Gemüsegarten bereits ordentlich was zu ernten – die frei werdenden Beete können Sie nutzen und gleich wieder Gemüse, Salat, Kräuter oder Blumen aussäen. Was im Juni ausgesät werden kann, erfahren Sie hier.
Im April startet der Frühling richtig durch. Für viele heißt das: endlich wieder im Garten werkeln. Dabei lässt auch der kleinste Balkon Platz für etwas Gemüse und Blumenpracht. Hier erfahren Sie, welche Gartenarbeiten im April anstehen.
Gehackte Kräuter bringen Aroma und Vitamine in den Salat, die Suppe oder eine feine Soße. Besonders praktisch sind gefrorener Schnittlauch und Co. vor allem in den kalten Monaten. Wir zeigen, welche Kräuer Sie einfrieren können, welche lieber nicht im Tiefkühler landen und wie Sie am besten vorgehen.