Immer mehr Probleme bei Pfandrückgabe: Wieso der Handel in Kritik gerät

Nicht immer gelingt es, alle Pfandflaschen zurückzugeben. Das ärgert viele Menschen. Dabei gibt es gesetzliche Vorschriften.

Nicht immer gelingt es, alle Pfandflaschen zurückzugeben. Das ärgert viele Menschen. Dabei gibt es gesetzliche Vorschriften.

Flasche ausgetrunken und ab damit zum Recycling? Das kommt immer häufiger vor. Im Jahr 2023 wurden hierzulande so viele PET-Flaschen recycelt wie noch nie. Mit einer Quote von 97,6 Prozent ist Deutschland damit führend in der Welt. Dennoch ist nicht zu vergessen: PET-Einwegflaschen verursachen tonnenweise Müll.

Leitungswasser ist ein Klassiker unter den Getränken. Nun muss es noch strenger kontrolliert werden. Auch auf sogenannte Ewigkeitschemikalien.

Die Markengetränke Schwollen GmbH ruft ihr Mineralwasser "Berg Quellen Medium B2" zurück. Der Grund: "Chemische Rückstände", die zu Abweichungen in Geruch und Geschmack führen könnten.

Kleine und kleinste Plastikteilchen finden sich inzwischen in der Luft, im Wasser, in unserer Nahrung und unserem Körper. Über die gesundheitlichen Risiken ist allerdings noch zu wenig bekannt. US-Forscher haben nun Stuhlproben von Neugeborenen, Kleinkindern und Erwachsenen untersucht. Dabei zeigte sich, dass die jüngeren Probanden deutlich stär...

Handelsübliche Babyflaschen geben riesige Mengen an Mikroplastik ab. Eine neue Studie legt nahe, dass Säuglinge auf diesem Weg über eine Million winzigste Plastikteilchen pro Tag zu sich nehmen – für Erwachsene wird bislang 300-mal weniger angenommen.

In Deutschland können Verbraucher zwischen über 500 Mineralwässern auswählen. Wir haben 100 der Sorte Medium getestet und können viele empfehlen. 18 Quellen aber sind durch Verunreinigungen beeinträchtigt – dazu gehört die Quelle des Apollinaris' Medium. Das Wasser schneidet am schlechtesten ab.