Aldi will Gurke von Plastikverpackung befreien

Die Plastikverpackung der Salatgurke ist umweltbewussten Kunden schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt will der Discounter Aldi die Gurke davon befreien.
Die Plastikverpackung der Salatgurke ist umweltbewussten Kunden schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt will der Discounter Aldi die Gurke davon befreien.
Babynahrungshersteller Hipp ruft mehrere Produkte zurück, in die ein Unkraut gelangt sein könnte. Es bestehe jedoch kein akutes gesundheitliches Risiko. Was Eltern jetzt wissen müssen.
Die Deutsche Umwelthilfe hat für ihren "Verpackungscheck" erneut rund 50 Filialen von Bio- und Supermärkten sowie Discountern unter die Lupe genommen. Wie schon 2022 bemängeln die Umweltschützer unnötigen Verpackungsmüll in zahlreichen Bereichen. Die Biomärkte schneiden gut ab. Schlusslicht ist erneut Aldi.
Das Obst und Gemüse im Supermarkt ist immer etwa gleich groß und schön – das ist aber nicht von Natur aus so. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert nach einer Umfrage, dass große Supermarktketten durch überhöhte Anforderungen an Größe, Form & Co. die Lebensmittelverschwendung vorantreiben.
Obst und Gemüse sollen nach den Vorstellungen des Umweltbundesamts (UBA) um 19 Prozent billiger, Fleisch dafür um 12 Prozent teurer werden. Die Begründung: Das eine ist tendenziell umwelt- und klimafreundlich, das andere nicht. Auch Bahn und Bus sollen weniger kosten.
Babykekse sind viel zu süß und oft mit Mineralöl und Fettschadstoffen belastet. Das zeigt unser Test. Ein Alete-Produkt fällt besonders negativ auf.
Jeder Supermarkt vor Ort muss den Verbrauchern sagen, woher das Obst und Gemüse in der Auslage stammt. So schreibt es das Gesetz vor. Geht aber nicht beim Online-Versand, behauptete Amazon vor Gericht. Und zahlt jetzt Lehrgeld.
Der Möbelgroßhändler Ikea ruft "Huvudroll"-Gemüsebällchen in der 1-Kilo-Packung zurück. Der Grund: Im Produkt könnten sich Kunststoffteilchen befinden.
Die Dennree GmbH, die die Denns-Supermärkte betreibt, ruft ihre "Gemüsebratlinge Spinat" zurück, die dort verkauft worden waren. Sie könnten Metallteile enthalten.
Interessiert sich das Baby fürs Essen anderer Familienmitglieder, wird es Zeit für Beikost. Häufig greifen Eltern dann zu Babygläschen von Hipp. In unserem Test von Gemüsefleischbreien ist der Gemüsereis mit Bio-Hühnchen von Hipp – genau wie einige weitere Produkte – negativ aufgefallen. Was sind die Gründe?