Produktmonitoring: Weiterhin zu viel Salz in vielen Fleischwaren

Zu viel Salz ist bei der Ernährung nicht gut. Die Lebensmittelindustrie hat sich selbst zum Ziel gesetzt, den Gehalt zu reduzieren. Eine Erhebung zeigt, wie es um das Vorhaben steht.
Zu viel Salz ist bei der Ernährung nicht gut. Die Lebensmittelindustrie hat sich selbst zum Ziel gesetzt, den Gehalt zu reduzieren. Eine Erhebung zeigt, wie es um das Vorhaben steht.
Pfannen aus Gusseisen überzeugen durch ihre Langlebigkeit. In unserem Test setzen einige solcher Pfannen jedoch gleich mehrere Schwermetalle beim Kochen frei. So auch die Feuerpfanne von Petromax. Sie erhält von uns die Note "mangelhaft".
Bei Rewe wird "Basilikum gerebelt" zurückgerufen. Wie der Hersteller mitteilte, könnten sich Salmonellen in dem Produkt befinden.
Bei Edeka und Marktkauf werden zahlreiche vegane Aufschnitt-Produkte der Marke "My Veggie" zurückgerufen. Der Grund hierfür: In den veganen Wurstprodukten könnte Soja enthalten sein, das nicht auf der Verpackung angegeben ist. Für Allergikerinnen und Allergiker kann der Verzehr gefährlich werden.
Die Tiefkühlmarke Iglo ist für Fischstäbchen und Schlemmerfilets bekannt. Doch das Unternehmen produziert auch Chicken Nuggets und vegane Nuggets. Wir haben beide Nugget-Varianten für unsere Tests ins Labor geschickt und sind gleich auf mehrere bedenkliche Inhaltsstoffe gestoßen. Dafür gibt es in beiden Fällen ein "ungenügend".
Sich gesund ernähren und möglichst die Umwelt dabei schützen – das lässt sich oft gut vereinbaren. Doch wie sieht es bei zusammengesetzten Supermarkt-Produkten aus?
Netto ruft seinen "Beste Ernte Sonnenmais" in der 330-Gramm-Dose zurück. In einzelnen Dosen könnten sich Glasscherben befinden. Der Mais wurde in Teilen von Bremen und Niedersachsen verkauft.
Der Fleischhersteller "zur Mühlen Gruppe" ruft die "ja! Delikatess Cervelatwurst" zurück. Der Grund: In der betroffenen Charge könnten sich kleine blaue Plastikfremdkörper befinden.
Klima- und Umweltaspekte haben für viele Menschen in Deutschland einen Einfluss auf die Entscheidung, was auf den Tisch kommt. Zumindest war das noch vor einigen Monaten so, wie der neue "Ernährungsreport" zeigt. Ändern steigende Lebensmittelpreise alles?
Ökoland ruft verschiedene Wurstprodukte zurück. Grund für den Rückruf von Bratwürsten und Wiener Würstchen ist ein technischer Defekt bei der Kühlung. Auch Würstchen von Meica werden zurückgerufen.