Wie hygienisch ist feste Seife?

Feste Seife, festes Shampoo und feste Haarspülungen liegen im Trend. Aber wie hygienisch sind feste Seifenstücke, wenn sie auch von anderen Menschen verwendet werden?
Feste Seife, festes Shampoo und feste Haarspülungen liegen im Trend. Aber wie hygienisch sind feste Seifenstücke, wenn sie auch von anderen Menschen verwendet werden?
Tomate, Gurke, Radieschen: Wer Gemüse selbst anbauen will, hat viele Möglichkeiten – steht aber auch vor einigen Herausforderungen. Wie die Anzucht gelingt und man das meiste bei der Ernte herausholt.
Pfeffer verleiht vielen Gerichten das gewisse Etwas – doch eine falsche Lagerung lässt sein Aroma schnell verblassen. Erfahren Sie hier, wie Sie Pfeffer richtig aufbewahren, damit er lange frisch und würzig bleibt.
Feste Shampoos, Rasierseife, Deocremes oder Parfüm-Sticks: So gut wie jede Kosmetik gibt es auch in "fest". Ist das eine sinnvolle Entwicklung? Und ist Zero-Waste-Kosmetik automatisch gut für Umwelt, Haut und Haare? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Die kleinen Tütchen mit Silica-Gel kommen oft mit dem (Online-)Einkauf ins Haus. Sie sollen die verpackte Ware vor Feuchtigkeit schützen. Wir verraten Ihnen, warum es sich lohnt, die kleinen Tüten noch eine Weile aufzubewahren.
Ein Laib Krustenbrot, ein dunkles Vollkornbrot oder frische Semmeln: In der Bäckerei können Sie vor den Feiertagen ruhig ein ganzes Brot kaufen und es zuhause einfrieren. Worauf Sie beim Einfrieren und beim späteren Auftauen von Brot und Brötchen achten sollten, haben wir in den folgenden Tipps zusammengestellt.
Wohin mit ranzigem Speiseöl, Öl vom Fondue und altem Frittierfett? Bitte auf keinen Fall in den Abfluss oder die Toilette. Wir verraten, wie Sie Speiseöl umweltgerecht entsorgen können.
Kreislaufprobleme, Dehydratation, Kopfschmerzen: Die Hitze setzt unserer Gesundheit zu. Was viele nicht wissen: Sie beeinträchtigt auch Medikamente – und kann zu verstärkten Nebenwirkungen führen.
Töpfe und Pfannen sind eigentlich recht pflegeleicht. Werden sie keinen unnötigen Belastungen ausgesetzt, kann man sie viele Jahre verwenden. ÖKO-TEST erklärt, wie Sie Pfannen und Töpfe aus verschiedenen Materialien nutzen, reinigen und lagern sollten, um möglichst lange Freude an ihnen zu haben.
Granola ist der neue, hippe Name für eine altbekannte Köstlichkeit: geröstetes oder gebackenes Müsli. Wenn es mit den richtigen Zutaten zubereitet wird, eignet sich die Knusperstreu als Topping für Joghurt, Obstsalat oder Dessert. Wir erklären, wie Sie knuspriges Granola ganz einfach selbst herstellen können.