Rückruf bei Aldi: Plastikstückchen in Hackfleisch

In das Hackfleisch von "Meine Metzgerei" könnten Plastikteilchen gelangt sein, meldet der Hersteller. Die betroffenen Fleisch-Lieferungen wurden von Aldi in ganz Deutschland verkauft.

In das Hackfleisch von "Meine Metzgerei" könnten Plastikteilchen gelangt sein, meldet der Hersteller. Die betroffenen Fleisch-Lieferungen wurden von Aldi in ganz Deutschland verkauft.

Kleine Plastikteile können bei Seevögeln zu Entzündungen im Verdauungstrakt führen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die neue Erkrankung hat auch schon einen Namen: Plastikose.

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes zahlt auf den Klimaschutz ein: Die nachträgliche Wärmedämmung des Nachbarn darf ins eigene Grundstück ragen. Solche Vorschriften der Länder sind erlaubt, so der BGH.

Das vor allem von Haushaltsgeräten bekannte Energielabel soll bald auf Handys und Tablets ausgeweitet werden – so zumindest die Pläne der EU-Kommission. Zudem sollen auf dem Label weitere Angaben zu finden sein, die Verbrauchern die Kaufentscheidung erleichtern.

Wer fürs Klima schädliche Treibhausgase produziert, muss bezahlen: Das ist die Idee des EU-Emissionshandels. Nun gibt es eine Einigung auf eine bahnbrechende Reform des wichtigsten Klimaschutzprogramms der EU.

Das Schweizer Verbrauchermagazin "Kassensturz" hat zahlreiche Butter-Produkte getestet und festgestellt, dass alle Produkte mit Mineralöl verunreinigt waren. ÖKO-TEST hat Ende vergangenen Jahres ebenfalls auf das Problem aufmerksam gemacht, als in unserem Butter-Test fast alle Marken durchfielen.

Safthersteller Voelkel ruft eine Charge seiner Ingwershots zurück, die im Drogeriemarkt dm verkauft wurde. Der Grund: In einigen Flaschen seien kleine Glassplitter gefunden worden. Diese Produkte sind konkret betroffen.

Was haben Fleisch, Butter, Eier, Käse und Milch mit dem Klimawandel zu tun? Ziemlich viel. Aktuelle Zahlen und Erkenntnisse zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung gut für Klima und Umwelt ist.

Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zeigt: Für die Erreichung der Klimaziele im Verkehr muss der öffentliche Personennahverkehr massiv ausgebaut werden. Der Busverkehr sollte verdoppelt und der Schienenverkehr um die Hälfte erhöht werden. Und es braucht eine gesicherte Finanzierung.

Wir haben nachgefragt, Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätsklinikum Essen hat geantwortet: "Wer nicht ausreichend erhitztes Schweinefleisch verzehrt, kann sich mit Hepatitis E infizieren. Gerade beim Grillen sollten Sie also darauf achten, dass Sie das Schweinefleisch etwa 20 M...