Eisschwund hat katastrophale Folgen für Kaiserpinguine

Kaiserpinguine sind imposante Vögel. Für ihren Nachwuchs durchleben sie oft eine Tortur des Hungerns und Ausharrens. Im vergangenen Jahr starben dennoch unzählige Küken.

Kaiserpinguine sind imposante Vögel. Für ihren Nachwuchs durchleben sie oft eine Tortur des Hungerns und Ausharrens. Im vergangenen Jahr starben dennoch unzählige Küken.

Wer keine schlechten Arbeitsbedingungen wie in Asien unterstützen will, liegt mit Kleidern und Schuhen "made in europe" richtig? Leider ist Europa kein Garant für faire Arbeitsbedingungen

PFAS-Chemikalien sind in zahllosen Produkten enthalten. Viele von ihnen sind hochgiftig. Forschende haben getestet, was mit ihnen in der Abfallverbrennung passiert.

Im Alltag läuft längst vieles online – von Bankgeschäften bis zum Buchen des nächsten Urlaubs. Das Gesundheitswesen hinkt da ziemlich hinterher. Nun startet eine digitale Anwendung in den Masseneinsatz.

Aufgrund des vom Menschen verursachten Klimawandels ist die Rentier-Population global bereits um fast zwei Drittel zurückgegangen. Eine Studie zeigt: Wenn wir so weitermachen, wird es noch schlimmer.

Olivenholz enthält, wie auch Olivenöl, die Substanz Oleuropein, die antibakteriell wirkt. Nach Auskunft von Dr. Martin Ohlmeyer vom Thünen-Institut für Holzforschung liegen Studien vor, die die antibakterielle Wirkung von Kiefern- und Fichtenholz an der Holzoberfläche belegen. Verschiedene Inhaltsstoffe, etwa Terpene, scheinen hier eine Rolle zu...

Um die Tierhaltung in Deutschland zukunftsorientiert und tiergerecht zu gestalten, startet die Bundesregierung eine umfangreiche Förderinitiative. Mit einem Budget von einer Milliarde Euro zielt das Programm darauf ab, den Umbau der Schweinehaltung zu unterstützen und besonders kleinere Betriebe zu fördern.

Ernährungsminister Cem Özdemir will an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit viel Zucker, Fett und Salz verbieten. Aktuell sind etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen von Übergewicht betroffen.

Wind um die Nase, die Sonne im Gesicht und am Ohr das Telefon? Keine gute Idee auf den Fahrrad. Wer mit dem Handy auf dem Fahrrad telefoniert, wird abgelenkt und erhöht die Unfallgefahr. Und die Radler riskieren obendrein Bußgelder, informiert der ADAC.

Lidl ruft eine Charge des "Käse Morbier AOP mit Rohmilch hergestellt" zurück. Grund: Er enthält potentiell gefährliche E.-coli-Bakterien.