DGE: Alkohol ist auch in Maßen nicht gesund

Bei vielen galt Alkohol in Maßen lange als gesundheitsfördernd. Doch das stimmt nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Position dazu jetzt verändert.

Bei vielen galt Alkohol in Maßen lange als gesundheitsfördernd. Doch das stimmt nicht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Position dazu jetzt verändert.

Im vergangenen Jahr hat es einer Studie zufolge wahrscheinlich gut 47.000 Hitzetote in Europa gegeben – doch es hätten noch viel mehr sein können.

Rapsöl kommt in vielen Haushalten zum Einsatz. Doch unser Test von 30 Ölen zeigt: Nicht alle sind empfehlenswert. Einige enthalten nämlich unerwünschte oder bedenkliche Inhaltsstoffe, darunter das Penny Reines Rapsöl. Es erhält von uns die Note "ungenügend".

Die Impfung gegen Keuchhusten sollte regelmäßig erneuert werden. Doch vielen Jugendlichen scheint der Schutz zu fehlen.

Hersteller Märsch ruft gemahlene Haselnusskerne im Beutel zurück, die bei Edeka und Marktkauf in vielen Bundesländern verkauft worden waren. Der Grund: In den Nüssen wurden Salmonellen gefunden.

Die Heidemark GmbH ruft ihren Artikel "Gut&Günstig Delikatess Geflügel-Fleischwurst" (400 g) zurück, der in vielen Bundesländern bei Edeka und Marktkauf verkauft wurde. Grund ist eine Verunreinigung mit Listerien.

Mehr als zehn Milliarden Menschen auf dem Planeten? Das könnte Fachleuten zufolge in einigen Jahrzehnten passieren. Besonders wegen eines Kontinents steigt die Weltbevölkerung.

Gläschen mit Babynahrung der Marken Alnatura und Alete werden zurückgerufen. Grund für den Rückruf: In drei verschiedenen Babybrei-Gläschen wurden gesundheitsschädliche Schimmelpilzgifte gefunden.

Pfannen aus Gusseisen überzeugen durch ihre Langlebigkeit. In unserem Test setzen einige solcher Pfannen jedoch gleich mehrere Schwermetalle beim Kochen frei. So auch die Feuerpfanne von Petromax. Sie erhält von uns die Note "mangelhaft".

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung veröffentlicht ein neues Positionspapier zur veganen Ernährung. Darin erklärt sie, dass eine rein pflanzliche Ernährung für die gesunde erwachsene Bevölkerung unter bestimmten Voraussetzungen gesundheitsfördernd sein kann. Für Kinder, Jugendliche, Schwangere, Stillende und Senioren spricht die DGE allerdin...