Knoblauch keimt: Kann man ihn noch essen?

Hin und wieder kommt es vor, dass sich aus Knoblauchzehen grüne Sprosse bilden. Sind die Triebe gesundheitlich bedenklich? Wir klären auf.

Hin und wieder kommt es vor, dass sich aus Knoblauchzehen grüne Sprosse bilden. Sind die Triebe gesundheitlich bedenklich? Wir klären auf.

Die EU hat sich auf neue Regeln geeinigt, die das Onlineshopping sicherer machen sollen. Damit soll unter anderem die Sicherheit von Waren erhöht werden, die aus Nicht-EU-Ländern bestellt werden.

Wenn die frisch gewaschene Wäsche unangenehm müffelt, liegt das meistens nicht am Waschpulver, sondern an der Waschmaschine. Höchste Zeit für eine gründliche Reinigung des vielgenutzten Geräts! Mit den folgenden Mitteln können Sie Ihre Waschmaschine ganz einfach selber reinigen.

Herabfallendes Laub und Nässe können Bürgersteige im Herbst in Rutschbahnen verwandeln. Wer ist für die Entfernung zuständig? Mieter und Eigentümer sind hier gefragt. Kommt jemand zu Schaden, kann es teuer werden.

Wenn weiße Wäsche häufig gewaschen wird oder längere Zeit ungenutzt im Schrank liegt, wird sie oft nach und nach von einem Grauschleier überzogen. Mit Hausmitteln kann vergilbte Wäsche wieder weiß werden – ganz ohne Chemie.

Zum Ausbessern von Löchern und kleinen Rissen an Wänden und Decke ist fertige Spachtelmasse praktisch. Unser Test zeigt: Die meisten Spachtelmassen erledigen diesen Job – solange man die ausgebesserte Stelle nicht zu stark belastet. Minuspunkt: Viele Produkte enthalten problematische Konservierungsmittel, die Allergien auslösen können.

Der Eckenschutz von Lesfit soll Kinder vor Verletzungen schützen, doch die vermeintliche Kindersicherung wird selbst zur Lebensgefahr. Das Produkt fällt im Praxistest glatt durch. Noch dazu besteht es aus PVC-Kunststoff, der so randvoll mit Schadstoffen ist, wie wir es selten sehen. Das Ergebnis: Ein leuchtend rotes "ungenügend".

Jeder kennt ihn, nicht alle lieben ihn: Der Efeu ist eine schöne, auch im Winter grüne Kletterpflanze. Aber wussten Sie auch, dass er sehr alt werden kann – und dazu ein echter Tierfreund ist?

Je kälter es wird, desto seltener öffnen wir Fenster zum Lüften von Räumen. Doch gerade in Corona-Zeiten muss das sein. Spezielle Luftreiniger versprechen, die in der Luft befindlichen Coronaviren herauszufiltern. Doch was können die Geräte wirklich leisten?

Vermieter sind grundsätzlich in der Pflicht, Mietwohnungen ausreichend vor Wärme zu schützen. Tun sie das nicht, können Mieter von verschiedenen Rechten Gebrauch machen.