Wärmster Januar: Erderwärmung erstmals zwölf Monate über 1,5 Grad

Das Jahr 2023 war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Und das Jahr startet mit neuen Extremen.
Das Jahr 2023 war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Und das Jahr startet mit neuen Extremen.
Kein Land tut genug, um die internationalen Klimaziele erreichen zu können. Deutschland ist auf der Rangliste allerdings leicht nach vorne gerutscht. Doch die in vielen Fragen zerstrittene Ampel-Koalition hemmt aus Sicht der Autoren des Klimaschutz-Rankings manchen Fortschritt.
Die Auswirkungen der Klimakrise treffen die Welt immer heftiger. Doch allen Ankündigungen und Klimakonferenzen zum Trotz gehen die Emissionen nicht runter. Im Gegenteil.
Eine Hiobsbotschaft zur Klimakrise jagt die nächste. Ein neuer Bericht widmet sich den gesundheitlichen Folgen. Die sind auch in Deutschland spürbar.
Einer Studie zufolge steigt die Geschwindigkeit in der Grönlands Gletscher schmelzen. Besonders stark sei der Rückgang am Rand Grönlands und an den Eiskappen.
Ungesunde Ernährung und eine umweltschädliche Landwirtschaft sind verantwortlich für Kosten in Billionenhöhe, wie ein aktueller Report der UN zeigt.
Die Butterpreise haben sich wieder halbwegs normalisiert – was nichts daran ändert, dass unser letzter Butter-Test erschreckend schlecht ausgefallen ist. Ist es deshalb eine sinnvolle Alternative, Butter selber zu machen? In der Tat ist es kinderleicht – und auch für Kinder eine spannende Erfahrung. Allerdings würden wir das Selbermachen von But...
Butter gehört aufs Brot – zumindest nach Meinung der meisten Menschen in Deutschland: Pro Kopf essen wir über sechs Kilogramm Butter im Jahr. Doch was tun, wenn die Butter nicht schnell genug verbraucht wird? Können Sie Butter auch einfrieren?
Hitzewelle in Südeuropa, Rekordtemperaturen in China - die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels sind nicht mehr zu übersehen. Nun wurde Forschern zufolge ein trauriger Rekord gebrochen.
Umweltschützer rufen nach einem Ende des Plastikzeitalters, die chemische Industrie fordert mehr Recycling und technische Innovationen. Auf einer UN-Konferenz in Paris wird eine globale Abmachung zur Vermeidung von Plastikmüll ausgelotet.