Ernüchternder Befund: Jedes zweite neue Medikament ist überflüssig

Etlichen Medikamenten, die neu auf den Markt kommen, fehlt der Nachweis, dass sie besser wirken als bekannte Verfahren. Wie ist das möglich?

Etlichen Medikamenten, die neu auf den Markt kommen, fehlt der Nachweis, dass sie besser wirken als bekannte Verfahren. Wie ist das möglich?

Reis wird oft und gerne zubereitet. Doch mit den Körnern können auch bedenkliche Stoffe auf den Tellern landen. Das ist auch beim Risottoreis von Oryza in unserem Test der Fall. Das Produkt der bekannten Marke schneidet, als einziger Risottoreis, nur mit "ungenügend" ab. Was ist da los?

Die Regale im Handel sind prall gefüllt mit Rouge-Produkten. Doch unser Test zeigt: Viele Dosen und Kästchen enthalten unerwünschte Problemstoffe. Das gilt auch für ein Rouge der beliebten Marke Artdeco – es fällt mit der Note "ungenügend" durch.

Interessiert sich das Baby fürs Essen anderer Familienmitglieder, wird es Zeit für Beikost. Häufig greifen Eltern dann zu Babygläschen von Hipp. In unserem Test von Gemüsefleischbreien ist der Gemüsereis mit Bio-Hühnchen von Hipp – genau wie einige weitere Produkte – negativ aufgefallen. Was sind die Gründe?

Mit dem biometrischen Passbild in der Hand auf zum Bürgeramt? Zumindest für die Beantragung eines Ausweisdokuments gehört das nun der Vergangenheit an. Seit 1. Mai ist ein digitales Passbild notwendig.

Natürlich sind die Initiatoren des gescheiterten Klima- Volksentscheids in Berlin enttäuscht. Gleichzeitig sehen sie auch positive Aspekte der Abstimmung vom Sonntag. Und blicken nach vorne.

Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal kauft den deutschen Naturkosmetikhersteller Logocos. Logocos-Marken wie Logona und Sante sollen durch die Übernahme künftig international stärker vorangetrieben werden, teilte Logocos mit. L'Oréal äußerte sich nicht zum Kaufpreis für den Naturkosmetik-Pionier aus Salzhemmendorf bei Hannover. Logocos besch...

Klimaschutz spielt in der Öffentlichkeit eine geringere Rolle als noch vor einigen Jahren. Die EU-Kommission legt trotzdem ein neues Ziel fest. Doch es gibt eine kleine Hintertür.

Wer die Energiepreispauschale im vergangenen Jahr nicht vom Arbeitgeber ausbezahlt bekommen hat, sollte jetzt aktiv werden. Denn bei Abgabe einer Steuererklärung gibt's das Geld nachträglich, rät der Lohnsteuerhilfeverein.

Lidl ruft mehrere Fertig-Würzmischungen ("Fix-Produkte") in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück. Der Grund: Der Hersteller hat in den betroffenen Produkten giftiges Blei nachgewiesen.