Rückruf bei afri Cola – Flaschen könnten zerbersten

Die Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH ruft afri Cola zurück. Der Grund: Die Glasflaschen könnten Risse bilden und zerbersten.
Die Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH ruft afri Cola zurück. Der Grund: Die Glasflaschen könnten Risse bilden und zerbersten.
Das Flüssigwaschmittel Ariel Color wird zurückgerufen: Eine von Lidl verkaufte Liefereinheit kann mikrobiologisch belastet sein.
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt, viele Arbeitnehmer arbeiten noch immer im Homeoffice. Arbeitsminister Heil plant ein Recht auf Homeoffice: 24 Tage sollen Vollzeitbeschäftige im Jahr von zuhause aus arbeiten dürfen. Der Gesetzesentwurf stößt jedoch auf Kritik.
"Für das 1,5-Grad-Ziel ist es zu spät": Das sagt Professor Mojib Latif, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, ganz deutlich. Gleichzeitig betont er im Interview, dass es gute Lösungen für die Klimakrise gibt. "Die Welt muss sich nur einig werden, sie einzusetzen."
Eigentlich ist die Zutatenliste für ein Pesto rosso überschaubar. Doch in einigen getesteten Produkten stecken neben den bekannten Zutaten auch unerwünschte Inhaltsstoffe, die wir uns lieber nicht auf unsere Nudeln löffeln möchten. Dazu gehört auch das Rewe Bio Pesto rosso, das in unserem Test mit der Note "ungenügend" durchfällt.
Er lebt vegan, trägt faire Kleidung und kauft überwiegend in Unverpackt-Läden ein: Schauspieler Lucas Reiber, bekannt aus "Fack ju Göhte 2", ist privat für seine nachhaltige Lebensweise bekannt. Mit ÖKO-TEST sprach er über Umweltschutz und Öko-Sünden.
Hast du mal ein Tempo? Die Frage haben sicher schon viele Menschen gestellt, wenn sie ein Papiertaschentuch brauchten. Die Taschentuchmarke Tempo ist so bekannt, dass ihr Name längst zum Synonym für Papiertaschentücher geworden ist. Doch ist Tempo auch empfehlenswert?
Weihnachtszeit ist Schokozeit. In unserem Test fällt allerdings jede dritte Milchschokolade durch. Hauptgrund: In fast allen Tafeln im Test steckt Mineralöl. Auch in einer Lindt-Schokolade ist der Gehalt aus unserer Sicht stark erhöht.
"Kalorienschönrechnerei" – so lautete der Vorwurf gegenüber dem Lebensmittelhersteller Dr. Oetker, der auf der Vorderseite einer Müsliverpackung Nährwertangaben abdruckte, sie sich auf eine spezielle Zubereitungsart des Müslis sowie auf eine 40-Gramm-Portion bezog. Der Europäische Gerichtshof hat nun ein Urteil gesprochen.
Die Nutwork Handelsgesellschaft mbH ruft die K-Classic Mandeln ganz 200 g zurück. Bei einer Qualitätskontrolle hat der Hersteller in einer Charge Salmonellen nachgewiesen. Diese können Durchfall und Erbrechen auslösen. Verbraucher sollen das Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 28.02.2019 (Charge: L0230) nicht mehr verzehren. Sie können ...