Daten zu CO₂-Ausstoß: Deutschland verfehlt Klimaziel

Nach der Coronapause 2020 ist der CO₂-Ausstoß in Deutschland wieder deutlich gestiegen: Der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen war im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent höher als 2020.
Nach der Coronapause 2020 ist der CO₂-Ausstoß in Deutschland wieder deutlich gestiegen: Der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen war im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent höher als 2020.
In arktischen Gewässern ist ab sofort der Einsatz von Schweröl verboten. Warum diese Maßnahme für das fragile Ökosystem wichtig ist.
Im Moment fegen heftige Stürme über Deutschland. Viele Sturmschäden am Haus und im Garten sind offensichtlich. Andere Schäden durch Unwetter entdeckt man nur, wenn man gezielt danach sucht.
Frisch und gründlich geduscht – und der Schweißgeruch ist trotzdem nicht verschwunden? Wir erklären, was dahinter stecken kann und was Betroffene tun können.
Als Familie nachhaltig zu leben und zu essen bleibt im hektischen Alltag oft auf der Strecke. Wir geben acht Tipps, wie eine nachhaltige und gesunde Ernährung für Kinder zwischen Quetschies und Fertigteig gelingen kann und wie Familien die Umwelt auch im stressigen Alltag schützen können.
Pusteln, Schorf, Pickel oder Flecken auf der Haut des Babys sorgen viele Eltern. Handelt es sich um Milchschorf oder Kopfgneis? Grund zur Unruhe besteht jedoch meistens nicht: In der Regel sind die Auffälligkeiten harmlos und verschwinden von selbst wieder. Wir klären über typische Hautveränderungen von Babys auf.
Mit chemischer Haarfarbe lassen sich die ersten Silbersträhnen und später graues Haar einfach wegzaubern. So ist es auch kein Wunder, dass viele Frauen regelmäßig zu dauerhaften Haarcolorationen greifen. Wir haben 22 Produkte auf den Prüfstand gestellt.
Ob als leckere Frühstücks-Alternative oder schnelle Zwischenmahlzeit: Smoothies sind im Trend. Am gesündesten sind die Mixgetränke, wenn sie aus frischem Obst und Gemüse selbst zubereitet werden. Das geht ganz schnell und einfach.
Stokke ruft mehrere seiner Produkte für Babys zurück. Betroffen sind Modelle aus den vergangenen vier Jahren. Es besteht Verletzungsgefahr für die Babys.
Was Eigenheimbesitzern recht ist, soll auch Mietern billig sein: preiswerter Strom vom eigenen Dach. Doch auf dem kurzen Weg sind hohe Hürden zu überwinden. Trotzdem lohnt es sich für alle Beteiligten.