Fast 240.000 Todesfälle durch Feinstaub in der EU

Schlechte Luft ist nach wie vor für viele Todesfälle in Europa verantwortlich und schädigt zahlreiche Ökosysteme. Die EU-Umweltagentur hat aber auch einen positiven Trend beobachtet.
Schlechte Luft ist nach wie vor für viele Todesfälle in Europa verantwortlich und schädigt zahlreiche Ökosysteme. Die EU-Umweltagentur hat aber auch einen positiven Trend beobachtet.
Kuchen und Kekse backt man am besten mit Weizenmehl der Typen 405 und 550. Das Standardmehl ist vermutlich in den meisten Haushalten zu finden. Erfreulich: In unserem Test überzeugen viele dieser Mehle. Minuspunkte gibt es vor allem für mehrere Rückstände von Pestiziden.
Matcha gibt es als Tee, peppt Smoothies auf und findet sich sogar in Schokolade: Das Grüntee-Pulver wird oft als Superfood bezeichnet. Doch zu viel Matcha sollte es besser nicht sein.
Auf Honig soll künftig stehen aus welchen Ländern er stammt. Und auch die Werbung mit angeblicher "Klimaneutralität" gehört bald der Vergangenheit an. Es bewegt sich also was. Was noch fehlt, damit das ewige Greenwashing ein Ende findet? Darüber schreiben wir in unserem ÖKO-TEST-Buch "Gibt’s das auch in Grün?".
Behörden in Deutschland weisen eine gefährliche Substanz in teils jahrealten Urinproben in ungewöhnlich hoher Menge nach. Der Stoff ist seit langem großteils verboten. Nun gibt es erste Vermutungen, was die Quelle sein könnte.
Bereits vor drei Wochen kritisierten die Verbraucherzentralen, dass viele der an Kinder gerichteten Nahrungsergänzungsmittel zu hoch dosiert sind. Auch ÖKO-TEST äußerte sich kritisch zu dem Thema. Nun hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe ebenfalls eine Untersuchung zu solchen Produkten vorgelegt. Auch hier ist das Vot...
Für Nassfutter kann man 16 Euro im Monat bezahlen – oder 112 Euro. Unser Katzenfutter-Test zeigt: Teuer heißt nicht gleich ideal versorgt. Insgesamt schneiden aber sechs Nassfutter für Katzen mit Bestnote ab.
Kräutermischungen aus der Tiefkühltruhe schmecken fast wie frisch und enthalten noch viele Vitamine. Manchmal allerdings auch Pestizide, Pflanzengifte oder Keime – das zeigt unser Test. Immerhin sieben Produkte können wir mit "sehr gut" empfehlen.
In der Corona-Krise kommen die nächsten Lockerungen: Wenn man sich infiziert hat, muss man sich nur noch kürzere Zeit zu Hause absondern. Ausdrücklich angeraten wird aber ein finaler Sicherheits-Check in Form eines Antigen-Schnelltests.
Wer sich krank fühlt, muss für eine AU-Bescheinigung nicht immer persönlich in der Arztpraxis vorstellig werden. Die Möglichkeiten für eine Krankschreibung per Video sind nun ausgeweitet worden.