Verpackungsmüll vermeiden: 7 Tipps, um umweltfreundlicher einzukaufen

Nach dem Einkauf ist der Berg an Verpackungsmüll oft größer, als einem lieb ist. Dabei lässt sich mit einfachen Tricks viel Müll einsparen. Hier sind sieben effektive Maßnahmen.
Nach dem Einkauf ist der Berg an Verpackungsmüll oft größer, als einem lieb ist. Dabei lässt sich mit einfachen Tricks viel Müll einsparen. Hier sind sieben effektive Maßnahmen.
Wenn Marienkäfer wirklich Glück bringen, ist die Chance derzeit groß, ganz viel davon abzubekommen. Warum jetzt besonders viele der Krabbeltiere unterwegs sind und wie Sie den Käfern helfen können, wenn sie sich ins Haus verirren, erklären wir hier.
Die Supermarktkette Kaufland und der Hersteller Greenyard Frozen rufen tiefgefrorene Sauerkirschen der Marke K-Classic zurück. Der Grund: In den Kirschen wurden erhöhte Mengen der Pflanzenschutzmittel Dimethoat und Omethoat festgestellt.
Bereits seit mehreren Tagen ist die Luft in Deutschland schlecht. Das Umweltbundesamt meldet für viele Orte hohe Feinstaubwerte. Vulnerable Gruppen sollten besonders auf sich Acht geben. Doch warum ist die Luft so schlecht?
Hasel-, Wal- oder Paranüsse: Nüsse gelten als gesunder Snack. Doch enthalten sie nicht auch viel Fett? ÖKO-TEST erklärt, wie viele Nüsse am Tag Sie für eine gesunde Ernährung essen sollten.
Energie sparen ist wieder in – nicht nur wegen der dramatischen Preisentwicklungen, sondern auch wegen des Klimas. Einige Anbieter nutzen die Gunst der Stunde, um mit fragwürdigen Geräten und Erfindungen Kasse zu machen. Hier eine Auswahl.
Aldi Süd ruft Cashewkerne zurück. Der überraschende Grund: In einer Packung wurde eine Kapsel mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel gefunden. Die Cashews wurden in vier Bundesländern verkauft.
Slush-Eis-Getränke sind bei Kindern beliebt – doch eine aktuelle Bewertung des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt: Der enthaltene Zusatzstoff Glycerin könnte gesundheitliche Risiken bergen. Der Stoff ist als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen, doch in hohen Mengen kann er unerwünschte Nebenwirkungen haben.
Bei vielen älteren Menschen können Hörgeräte nicht nur bei Schwerhörigkeit helfen, sondern auch eine Demenz vermeiden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie eines internationalen Forscherteams.
Die Bundesregierung hat heute ein Verbot von Plastiktüten auf den Weg gebracht. Allerdings betrifft der Gesetzentwurf für das Plastiktüten-Verbot nur eine einzige Art von Tüten aus Kunststoff.