Nährwert-Angaben auf Wein- und Sektflaschen kommen erst nach und nach

Nährwert-Angaben auch auf Wein- und Sektflaschen? Ja – nur ab wann? Jetzt haben Winzer und Sekthersteller Klarheit. Es kommt auf den Zeitpunkt der Herstellung an.
Nährwert-Angaben auch auf Wein- und Sektflaschen? Ja – nur ab wann? Jetzt haben Winzer und Sekthersteller Klarheit. Es kommt auf den Zeitpunkt der Herstellung an.
Deutschland hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, aber mit der Umsetzung hapert es vor allem im Verkehr und bei Gebäuden. Die Bundesregierung muss einem Urteil zufolge sofort gegensteuern. Minister Robert Habeck hat aber bereits angekündigt, eine mögliche Revision zu prüfen.
Im Europaparlament ist ein Vorstoß der Kommission gescheitert, den Gebrauch von Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmitteln entscheidend zu verringern. Auch eine Nachverhandlung wird es nicht geben. Umweltschützer zeigen sich enttäuscht.
Bis in den Spätherbst ist Pflanzzeit für Bäume. Doch welche wählen? Angesichts sich verändernder Bedingungen ist die Antwort nicht leicht. Was und wer bei der Auswahl hilft und worauf es ankommt.
Die Würstchen aus gepresstem Holzstaub müssen stabil sein, damit Pelletheizungen funktionieren. Die gute Nachricht aus unserem Test: An der Stabilität haben wir bei den 14 Produkten wenig auszusetzen. An einigen anderen Dingen schon.
Blasenpflaster sind Retter in der Not, wenn die Haut an den Füßen aufreibt, oder sich bereits eine Blase gebildet hat. Wir wollten wissen, ob in den Spezialpflastern bedenkliche Inhaltsstoffe stecken und haben 14 Produkte zur Überprüfung ins Labor geschickt. Vom Ergebnis sind wir positiv überrascht.
E-Zigaretten sind bei Jugendlichen beliebt. Unter anderem machen exotische Geschmacksrichtungen wie Himbeere oder Mango die nikotinhaltigen Produkte interessant. Nun gibt es neue Zahlen zum Konsum junger Menschen.
Die Zeit des rosa Rezepts neigt sich langsam dem Ende zu: Elektronische Rezepte und digitale Gesundheitsakten sollen nach den Plänen der Bundesregierung für Millionen Patienten zum Alltag werden. Wie Sie das E-Rezept bereits nutzen können.
Die EU macht Ernst: Mit einer neuen Richtlinie über Umweltaussagen will sie dafür sorgen, dass das, was als umweltfreundlich verkauft wird, auch umweltfreundlich ist. Die Green-Claims-Richtlinie könnte Grünfärberei auf Verpackungen und in Werbeaussagen beenden.
Wenn Verbraucher im Internet Schnäppchen finden und zugreifen, sollten sie sich nicht zu früh freuen: Immer wieder stellt sich heraus, dass die Produkte Mindeststandards in Sachen Sicherheit nicht erfüllen. Eine Bundesbehörde warnt vor den Risiken und wird tätig.