Klimawandel gefährdet Vanillepflanzen – mit Folgen für Eis, Pudding & Co.

Bis 2050 könnten manche Vanillepflanzen mehr als die Hälfte ihrer natürlichen Lebensräume verlieren – mit Folgen für Pudding, Eis und andere Speisen.
Bis 2050 könnten manche Vanillepflanzen mehr als die Hälfte ihrer natürlichen Lebensräume verlieren – mit Folgen für Pudding, Eis und andere Speisen.
Mit Stecklingen lässt sich von vielen Blumen und Sträuchern Nachwuchs für die nächste Saison züchten. Was Sie zum Abschneiden und Anziehen wissen müssen und welche Pflanzen sich eignen.
Unkraut ist bei einigen ein nicht gern gesehener Gast im Garten. Wir stellen umweltschonende Methoden vor, mit denen Sie Unkraut entfernen und vorbeugen können. Außerdem: Gewichtige Argumente, die für (ein bisschen mehr) Unkraut im Garten sprechen.
Anthurien sind exotische Zimmerpflanzen mit roten, rosafarbenen oder weißen Hochblättern und glänzend grünem Laub. Werden die Blätter aber gelb oder braun, braucht die Pflanze womöglich Hilfe. Anders sieht es aus, wenn keine Knospen mehr sprießen. Die folgenden Pflege-Tipps für die Anthurie helfen.
Hobbygärtner sind meist nicht begeistert, wenn sich Giersch im Garten breitmacht. Wir verraten, wie Sie Giersch bekämpfen können. Eine gute Alternative: Giersch pflücken und weiterverwenden. Denn er schmeckt nicht nur lecker, sondern enthält auch viele wertvolle Inhaltsstoffe.
Fröhlich leuchtende Sonnenblumen sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch erstaunlich einfach anzubauen. Damit auch Ihr Garten zum Sonnenblumenparadies wird, haben wir die wichtigsten Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt.
Duft, Farbe und Struktur: Der perfekte Frühlingsbalkon braucht mehr als nur Blumen. Welche Pflanzen besonders gut für den Balkon geeignet sind – und wie man sie vor Spätfrösten schützt.
Im Frühling wächst die Sehnsucht nach blühenden Blumen und eigenem Gemüse. Doch Jungpflanzen sind empfindlicher als gedacht – und sollten deshalb teilweise drinnen vorgezogen werden. Wir zeigen sieben Punkte, die Sie bei der Anzucht auf der Fensterbank beachten sollten.
Die Sehnsucht nach dem Frühling steigt – die vielen bunten Frühblüher, die uns im Supermarkt oder Gartencenter entgegenstrahlen, sind einfach zu verführerisch. Wenn Sie bei Kauf und Pflege ein paar Dinge beachten, haben Sie länger Freude an den Frühlingsboten.
Erste Blüten, frische Farben, summende Insekten: Mit den ersten Frühblühern erwachen im Februar auch Wildbienen und Hummeln. Wie Hobbygärtnerinnen und -gärtner jetzt für wertvolle Nahrungsquellen sorgen können.