Glasbruchstücke: Bonduelle ruft beliebte Gemüsemischung zurück

Der Hersteller Bonduelle ruft vorsorglich eine Charge der "Leipziger Allerlei"-Konserve zurück – wegen Verdachts auf Glasfremdkörper.
Der Hersteller Bonduelle ruft vorsorglich eine Charge der "Leipziger Allerlei"-Konserve zurück – wegen Verdachts auf Glasfremdkörper.
Auf Lebensmitteln finden sich inzwischen alle möglichen Behauptungen zur – vermeintlichen oder tatsächlichen – Umweltverträglichkeit von Produkten. Die Verbraucherzentrale urteilt nun scharf über klimabezogene Werbung. Auch ÖKO-TEST findet: Wer mit "Klimaneutralität" wirbt, betreibt Greenwashing.
Die Europäische Dürrebeobachtungsstelle hat einen Bericht veröffentlicht, nach dem fast die Hälfte des europäischen Gebiets von Dürre bedroht ist. Die jüngsten Niederschläge helfen nur zum Teil.
Die Zahl der Patienten, die sich bei einem Krankenhausaufenthalt eine tödliche Infektion zuziehen, ist höher als bisher angenommen. Ein Bericht des Robert Koch-Instituts geht von 10.000 bis 20.000 Todesfällen jährlich aus.
Die Geschlechtskrankheit Gonorrhoe – bekannt als Tripper – überträgt sich offenbar auch durch intensives Küssen. Eine aktuelle Studie weist darauf hin, dass Kondome somit als Schutz nicht ausreichen.
Die Dennree GmbH, die die Denns-Supermärkte betreibt, ruft ihre "Gemüsebratlinge Spinat" zurück, die dort verkauft worden waren. Sie könnten Metallteile enthalten.
Die Auswirkungen der Klimakrise treffen die Welt immer heftiger. Doch allen Ankündigungen und Klimakonferenzen zum Trotz gehen die Emissionen nicht runter. Im Gegenteil.
Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. Doch wann genau ist diese Grenze erreicht? Bisher muss für eine klare Aussage ein langer Zeitraum vergehen. Für schnellere Reaktionen sei eine andere Definition nötig, betonen Forscher.
Sie sehen oft aus wie Süßigkeiten und versprechen so Einiges: von besserem Konzentrationsvermögen bis hin zum gesunden Immunsystem. Nahrungsergänzungsmittel gibt es auch speziell für Kinder. Doch brauchen Kinder Vitaminbärchen und Co.?
Fast 70.000 Personen haben über die Werbelüge des Jahres 2018 abgestimmt. Jetzt steht fest: Der Negativpreis „der Goldene Windbeutel 2018“ geht an das „Glacéau Smartwater“ von Coca-Cola.