Mehl-Typen: Was bedeuten die Zahlen auf dem Mehl?

Ob Kuchen, Kekse oder Brot: Selbst gebacken schmeckt es immer am besten. Doch welches Mehl verwenden Sie am besten zum Backen – und was hat die Typenzahl auf der Packung damit zu tun? Wir klären auf.
Ob Kuchen, Kekse oder Brot: Selbst gebacken schmeckt es immer am besten. Doch welches Mehl verwenden Sie am besten zum Backen – und was hat die Typenzahl auf der Packung damit zu tun? Wir klären auf.
Kumquats sind Orangen im Miniformat. Ein Glas Saft lässt sich aus ihnen nicht gerade pressen, aber sie bieten sich gut als gesunder Snack an – und zwar mit Schale.
Mit wenigen Schritten können Sie Wirsing einfrieren und lange haltbar machen. So behält das gesunde Wintergemüse Geschmack und Farbe und wird vor Gefrierbrand geschützt.
Die kleinen runden Hülsenfrüchte sind lecker, gesund und bereichern eine Vielzahl von Gerichten. Kichererbsen zu kochen ist außerdem unkompliziert – wenn man sie lange genug einweicht und richtig gart.
Einige Menschen schälen Mandarinen und Orangen akribisch und entfernen die weißen Fäden sorgfältig. Andere verspeisen die kleine Vitamin-C-Bombe mitsamt dem Weißen. Woraus besteht die weiße Haut eigentlich? Ist es besser, sie sorgfältig zu entfernen – oder können wir uns die Mühe sparen und sie mitessen?
Gekochter Reis lässt sich recht unkompliziert einfrieren. Verpacken, beschriften, tiefkühlen – und fertig. Es gibt lediglich eine Kleinigkeit, auf die Sie achten sollten, um gesundheitliche Bedenken auszuschließen.
Nicht nur bei einer rein pflanzlichen Ernährung kann Tofu als toller Ersatz für Fleisch und tierische Produkte dienen. Besonders zart schmeckt Seidentofu. Wir geben Tipps, wie Sie die Tofu-Variante zubereiten können.
Spinat essen wir meist gekocht – aber auch roh ist das grüne Blattgemüse beliebt. Ist das denn gesund? Hier alles über die Vor- und Nachteile von rohem Spinat. Außerdem: Was es beim Verzehr zu beachten gibt.
Ingwertee sorgt in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme und ist ein beliebtes Hausmittel – zum Beispiel bei Erkältungskrankheiten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ingwertee aus frischem Ingwer ganz einfach und schnell selber machen und was es dabei zu beachten gibt.
Im Winter können auch Menschen, die sonst keine Probleme haben, unter trockener, juckender und schuppender Haut leiden. Körperlotionen können Abhilfe schaffen. Der Dermatologe Dr. Ingo Schugt erklärt, was man beim Kauf beachten sollte, um der Haut Feuchtigkeit zu spenden und ihre Schutzbarriere zu stärken.