Multiresistente Keime in Fertigsalaten nachgewiesen

Ein Forschungsinstitut des Bundes hat antibiotikaresistente Bakterien in Supermarkt-Salat nachgewiesen. So können Sie sich schützen.
Ein Forschungsinstitut des Bundes hat antibiotikaresistente Bakterien in Supermarkt-Salat nachgewiesen. So können Sie sich schützen.
Das umstrittene Herbizid Glyphosat ist auch in Hunde- und Katzenfutter angekommen. Forscher konnten das Unkrautvernichtungsmittel in Tierfutter nachweisen.
Das rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor EHEC-Keimen, die in verschiedenen Bio-Sprossenprodukten gefunden wurden. Sie könnten mit EHEC-Bakterien verunreinigt sein.
Der Weichkäse "Petite Fleur Kräuter" kann EHEC-Erreger enthalten. Deshalb hat der Hersteller das Produkt zurückgerufen. Verbraucher sollten den Käse keinesfalls verzehren.
Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal kauft den deutschen Naturkosmetikhersteller Logocos. Logocos-Marken wie Logona und Sante sollen durch die Übernahme künftig international stärker vorangetrieben werden, teilte Logocos mit. L'Oréal äußerte sich nicht zum Kaufpreis für den Naturkosmetik-Pionier aus Salzhemmendorf bei Hannover. Logocos besch...
Die Deutschen geben immer mehr Geld für ökologische Lebensmittel aus: Der Bio-Anteil an den Gesamtausgaben für Lebensmittel lag 2017 bei immerhin 5,4 Prozent. Das meldet die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).
Erstmals sind zwei Bauernhöfe in Deutschland als bio-vegan zertifziert worden. Ein Obstbaubetrieb aus Baden-Württemberg und ein Gemüsebetrieb aus Rheinland-Pfalz dürfen ihre Produkte jetzt mit dem Siegel biozyklisch-veganer Anbau kennzeichnen. Das Label wurde Ende vergangenen Jahres als weltweit gültiger Bio-Standard für den veganen Landbau aner...
Antwort: Die Händler können das Land angeben, sie müssen es aber nicht.
Gemüse, Milch, seltener Fleisch: Beim Einkauf gehört "bio" inzwischen für viele dazu - zumindest ab und zu und wenn nicht so viel teurer. Den Markt hat das beflügelt. Gilt das noch für Zeiten der Inflation?
Die Tomatensauce Klassik von Alnatura ist "für die schnelle Küche: zu Pasta und Gnocchi, als Basis für Pizza, Gemüsepfannen und Schmorgerichte". So steht es auf der Produktseite der Soße im Internet geschrieben. Nach unserem Test können wir das Alnatura-Produkt aber nicht empfehlen. Wir erklären, warum.