Frühling im Herbst: Diese Krokusse muss man jetzt setzen

Ein zweiter Frühling für den Garten – das ist durchaus möglich. Denn Krokusse gibt es auch als herbstblühende Varianten. Sie müssen nun gepflanzt werden.
Ein zweiter Frühling für den Garten – das ist durchaus möglich. Denn Krokusse gibt es auch als herbstblühende Varianten. Sie müssen nun gepflanzt werden.
Der Klimawandel verstärkt die Ausbreitung vieler Krankheitserreger. Zu dieser Erkenntnis kommt ein Forschungsteam der Universität Hawaii in einer neuen Studie. RKI-Chef Wieler warnt indes vor der Ausbreitung exotischer Krankheiten.
Könnte die Menschheit durch den Klimawandel aussterben? Solche Endzeit-Szenarien werden nach Ansicht mancher Experten zu wenig beachtet. Sie fordern mehr Forschung – alles andere sei "fatal töricht".
Deutschland erlebt einen Dürresommer. Die Folgen der lang anhaltenden Trockenheit kann man vielerorts spüren und sehen. Was die Dürre für Wälder, Landwirtschaft, Tiere und Menschen bedeutet.
Können Eisbären dem Klimawandel trotzen? Wissenschaftler haben im südöstlichen Grönland eine zuvor unbekannte Eisbären-Population entdeckt, die nicht auf Meereis angewiesen ist. Die Population unterscheidet sich laut den Forschern auch genetisch von anderen Eisbären.
Der Blick von oben zeigt: Im Laufe von Jahrzehnten breiten sich in den Alpen immer mehr Pflanzen oberhalb der Baumgrenze aus. Das gefährdet die auf Höhenlagen spezialisierte Alpenflora.
Die Kombination aus Klimawandel und intensiver Landwirtschaft hat einen besonders verheerenden Effekt auf viele Insekten. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie, die im Fachmagazin "Nature" veröffentlicht wurde.
Am Nordpol schmilzt das Eis durch den Klimawandel rasant, während es am Südpol seit Jahrzehnten tendenziell leicht zunahm. Nun schrumpft aber auch dort der Umfang so stark wie noch nie.
Eine zunehmende Trockenheit im Frühjahr in Deutschland beeinträchtigt Experten zufolge das Wachstum wichtiger Agrarpflanzen. Vor allem landwirtschaftlich bedeutsame Pflanzenarten wie Wintergetreide, Raps, Mais und Zuckerrüben sind betroffen.
Der Frühling kommt und es brummt im Unterholz - doch welche Hummel ist da unterwegs? Jetzt gibt es eine Hummel-Hotline, die hilft. Außerdem: Tipps, damit sich die Hummeln in Ihrem Garten oder Balkon wohl fühlen.