Warum stecken manche Menschen Wetterwechsel schlecht weg?

Einen Wetterumschwung bemerken manche nicht nur durch den Blick aus dem Fenster, sondern auch im Körper – durch Kopfweh oder Kreislaufprobleme etwa. Woran liegt das und was hilft Betroffenen?
Einen Wetterumschwung bemerken manche nicht nur durch den Blick aus dem Fenster, sondern auch im Körper – durch Kopfweh oder Kreislaufprobleme etwa. Woran liegt das und was hilft Betroffenen?
Babykekse sind viel zu süß und oft mit Mineralöl und Fettschadstoffen belastet. Das zeigt unser Test. Ein Alete-Produkt fällt besonders negativ auf.
Der Eckenschutz von Lesfit soll Kinder vor Verletzungen schützen, doch die vermeintliche Kindersicherung wird selbst zur Lebensgefahr. Das Produkt fällt im Praxistest glatt durch. Noch dazu besteht es aus PVC-Kunststoff, der so randvoll mit Schadstoffen ist, wie wir es selten sehen. Das Ergebnis: Ein leuchtend rotes "ungenügend".
Tausende Patienten in Deutschland warten auf lebensrettende Organe, doch die sind rar. Ein neues Register soll bald an den Start gehen und für mehr Organspender sorgen.
Europa erwärmt sich Experten zufolge schneller als jeder anderer Kontinent – und ist darauf nicht ausreichend vorbereitet. Die EU-Kommission will das mit verschiedenen Maßnahmen ändern.
Bei einem Herz-Kreislaufstillstand zählt jede Minute. Reagieren Ersthelfer schnell und richtig, kann das Leben retten. Doch nicht jeder weiß im Ernstfall weiter. Schnelle Hilfe bietet eine kostenlose App der Deutschen Herzstiftung.
Der Lebensmittelkonzern Mars Inc. ruft einen Teil seiner aktuellen M&M's-Crispy-Produktion zurück. Laut Unternehmen befinden sich nicht zugelassene, gentechnisch veränderte Organismen in einer Zutat. Um welche Organismen es sich handelt, teilte der Hersteller nicht mit.
Viele Eltern kennen das: Die Fahrt dauert gerade mal fünf Minuten, da schallt es von der Rückbank "Ich hab Hunger". Langeweile lässt Kinder deutlich mehr futtern, bestätigt eine Studie. Mit einem Trick könnten sich Eltern das zumindest auf Reisen zunutze machen, rät eine Expertin.
Zusätzlich zu den steigenden Energiepreisen zahlen Mieter durch eine Klimaabgabe bei den Heizkosten mehr. Bald sollen die Vermieter einen Teil davon übernehmen. Doch wenn das Modell funktioniert, könnten auf Mieter weitere Kosten zukommen.
Seit einigen Wochen kursiert eine neue Betrugsmasche: Per Telefonanruf meldet sich angeblich das Federal Police Department mit einer Ansage auf Englisch. Folgen Sie keinesfalls der Aufforderung am Telefon, sondern legen Sie am besten auf.