Naturkosthändler ruft hochgiftiges Bio-Produkt zurück

Der Naturkosthändler "Gesund und Leben" ruft Bio-Aprikosenkerne zurück: Der Verzehr kann zu Vergiftungen bis zum Tode führen.
Der Naturkosthändler "Gesund und Leben" ruft Bio-Aprikosenkerne zurück: Der Verzehr kann zu Vergiftungen bis zum Tode führen.
Unsere Jahrbuch Kinder und Familie 2018 gibt's als ePaper ab sofort um 30 Prozent reduziert. Ein Überblick über die Ergebnisse der Top-Tests – speziell für Eltern.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche geprüft, ob es für Menschen gefährlich ist, pasteurisierte Milch von infizierten Tieren zu trinken – und gibt Entwarnung.
Babynahrungshersteller Hipp ruft mehrere Produkte zurück, in die ein Unkraut gelangt sein könnte. Es bestehe jedoch kein akutes gesundheitliches Risiko. Was Eltern jetzt wissen müssen.
Wenn es grünlich auf der Marmelade blüht, ist das nicht für jeden ein Grund, die Finger vom Rest zu lassen. Überhaupt machen uns Rückstände von Chemikalien im Essen mehr Sorgen als natürliche Gifte. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR).
Sich Deospray bis zur absoluten Schmerzgrenze auf eine Hautstelle sprühen oder es gar einatmen: Derzeit kursiert in sozialen Medien die sogenannte Deo-Challenge. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor solchen gefährlichen, mitunter lebensbedrohlichen Mutproben.
Das rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt hat bei einer Studie an Schulen und Kitas des Bundeslandes ein Corona-Übertragungsrisiko von durchschnittlich 1,3 Prozent festgestellt. "Dieses vergleichsweise niedrige Risiko spricht dafür, dass die bislang ergriffenen Maßnahmen wirken", heißt es in der am Montag veröffentlichten Studie.
Magensäureblocker mit dem Wirkstoff Ranitidin sind möglicherweise mit krebserregenden Substanzen verunreinigt. Aktuell werden die Medikamente europaweit zurückgerufen. Ein akutes Risiko für Patienten besteht laut Bundesbehörden aber nicht.
Im aktuellen Bier-Test sind zwölf Pils, darunter Radeberger und Jever, mit dem umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat belastet. In zwei weiteren finden sich noch Spuren. Im Interview erklärt unsere Redakteurin Birgit Hinsch das Risiko für Mensch und Umwelt – und fordert ein Verbot.
Wasserpfeifen sind mindestens genauso ungesund wie Zigaretten – und bergen sogar noch ein zusätzliches Risiko: Kohlenmonoxidvergiftungen. Hamburg will als erstes Bundesland per Gesetz besseren Schutz davor bieten.