Kindergerichte in Restaurants sind oft extrem ungesund

Schnitzel mit Pommes, Chicken Nuggets, Nudeln mit Sauce: Kindergerichte in Restaurants sind Forschern zufolge fast alle extrem ungesund. Ernährungsministerin Klöckner möchte das jetzt ändern.
Schnitzel mit Pommes, Chicken Nuggets, Nudeln mit Sauce: Kindergerichte in Restaurants sind Forschern zufolge fast alle extrem ungesund. Ernährungsministerin Klöckner möchte das jetzt ändern.
Zuckerfallen und Versteck-Tricks: In unserem aktuellen Test zeigen wir, wie viel Zucker in 22 Fertiglebensmitteln wirklich steckt. Auch ein „Natur-“Porridge von Rossmann entpuppt sich als ziemlich überzuckert.
Zuckerfallen und Versteck-Tricks: In unserem aktuellen Test machen wir klar, wie viel Zucker tatsächlich in 22 Produkten steckt. Auch ein fettarmer Danone-Joghurt überrascht.
Die Mehrheit der Deutschen will 2019 weniger Fleisch essen. Das geht aus einer Emnid-Umfrage hervor, die eine weitere positive Nachricht enthält: Für Fleisch aus artgerechter Tierhaltung würden die meisten mehr bezahlen.
Ein Forschungsinstitut des Bundes hat antibiotikaresistente Bakterien in Supermarkt-Salat nachgewiesen. So können Sie sich schützen.
Das umstrittene Herbizid Glyphosat ist auch in Hunde- und Katzenfutter angekommen. Forscher konnten das Unkrautvernichtungsmittel in Tierfutter nachweisen.
Das rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor EHEC-Keimen, die in verschiedenen Bio-Sprossenprodukten gefunden wurden. Sie könnten mit EHEC-Bakterien verunreinigt sein.
Der Weichkäse "Petite Fleur Kräuter" kann EHEC-Erreger enthalten. Deshalb hat der Hersteller das Produkt zurückgerufen. Verbraucher sollten den Käse keinesfalls verzehren.
Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal kauft den deutschen Naturkosmetikhersteller Logocos. Logocos-Marken wie Logona und Sante sollen durch die Übernahme künftig international stärker vorangetrieben werden, teilte Logocos mit. L'Oréal äußerte sich nicht zum Kaufpreis für den Naturkosmetik-Pionier aus Salzhemmendorf bei Hannover. Logocos besch...
Die Deutschen geben immer mehr Geld für ökologische Lebensmittel aus: Der Bio-Anteil an den Gesamtausgaben für Lebensmittel lag 2017 bei immerhin 5,4 Prozent. Das meldet die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).