Schädlingsbeseitigung ist Sache des Vermieters

Schädlinge in der Mietwohnung sind lästig – und vom Vermieter zu beseitigen. Mieter sollten für den Fall der Fälle ihre Rechte und Pflichten kennen.
Schädlinge in der Mietwohnung sind lästig – und vom Vermieter zu beseitigen. Mieter sollten für den Fall der Fälle ihre Rechte und Pflichten kennen.
Tragen ist die ursprünglichste Form den Nachwuchs zu transportieren. Denn dicht am Körper, nah bei Mama und Papa, fühlen sich Babys meistens wohl. Wir haben zehn Tragehilfen getestet – und können insgesamt sechs Babytragen empfehlen.
Schon seit Jahren kritisiert ÖKO-TEST krebserregendes Arsen in Reiswaffeln, die als Snack für Babys und Kleinkinder hoch im Kurs stehen. Mittlerweile gibt es zwar Grenzwerte, doch auch in diesem Test haben wir wieder Arsen in Reiswaffeln entdeckt. Und das ist nur eines von fünf Problemen.
Sechs Produkte fallen in unserem Test von Weinblättern komplett durch. Einige davon stecken so dermaßen voller Pestizide, dass sie aus unserer Sicht nicht hätten verkauft werden dürfen. Erstaunlich: Die anderen haben das Pestizidproblem im Griff. Es geht also – wenn man will.
Wellnessauszeiten sind per se erst einmal nicht supernachhaltig, denn Pools, Saunen und künstliche Eisgrotten kosten jede Menge Energie. Einigen Hoteliers ist es aber gelungen, die Klimawirkung deutlich zu reduzieren. Wir stellen sechs dieser Wellnesshotels vor – für wohlig warme Stunden mit zumindest etwas besserem Gewissen.
Genau wie das Haupthaar will auch der Bart gepflegt werden. Das hat die Kosmetikindustrie erkannt und wirbt mit speziellen Balsamen, Ölen, Shampoos und Schäumen um das männliche Gesichtshaar. Wir erklären, was wirklich nötig ist, um den Bart in Form zu halten.
Der Hals kratzt und auf dem Selbsttest färbt sich der zweite Strich ein: Wie verhalte ich mich, wenn ich mich jetzt mit dem Coronavirus infiziert habe?
Herbst – es wird kälter, früher dunkler und die Uhr wird wieder auf Winterzeit gestellt. Damit fällt für einige Zeit der Berufsverkehr in die Abenddämmerung – und die Gefahr von Wildunfällen steigt.
Über das Pestizid Glyphosat wird heftig gestritten. Die EU-Kommission erwägt nun, die Zulassung des Unkrautvernichters um weitere zehn Jahre zu verlängern. Zumindest in Deutschland ist das Glyphosat-Aus geplant.
Eine Folge des Klimawandels ist das Absterben von Korallenriffen. Die Entwicklung könnte sich in diesem Jahr noch beschleunigen.