Giftnotruf erwartet in aktueller Heizperiode mehr Vergiftungsfälle

Bei den Experten vom Giftnotruf klingelt bislang eher selten das Telefon wegen Kohlenmonoxid-Vergiftungsfällen. Das könnte sich jetzt aber ändern.
Bei den Experten vom Giftnotruf klingelt bislang eher selten das Telefon wegen Kohlenmonoxid-Vergiftungsfällen. Das könnte sich jetzt aber ändern.
Bei Alnatura werden zwei Sorten Mais-Chips zurückgerufen. Der Grund: In den Produkten könnten sich sogenannte Tropanalkaloide befinden. Diese natürlichen pflanzlichen Giftstoffe können zu akuten Vergiftungserscheinungen führen.
Eine deutschlandweite Untersuchung zu Lebensmittelbetrug zeigt: Wo Waldheidelbeere draufsteht, ist nicht immer Waldheidelbeere drin. Behörden fanden in der Hälfte der überprüften Konserven, Tiefkühlfrüchte und Co. keine Waldheidelbeeren, sondern andere günstigere Fruchtsorten.
Welche Maßnahmen sind wirklich effektiv, um den Klimawandel aufzuhalten? Der Weltklimarat IPCC hat heute einen Überblick darüber gegeben, wie der Klimawandel begrenzt werden kann.
Die Königsdisziplin des morgendlichen Augen-Make-up's ist sicherlich der perfekte Lidstrich. Damit er gelingt, gibt es im Handel eine Vielzahl von Produkten für unterschiedliche Ansprüche. Aber welche Inhaltsstoffe tragen wir uns eigentlich auf den Wimperkranz auf? Im Fall des Essence-Eyeliners sind zwei bedenkliche Stoffe dabei.
Pilze haben nicht nur oft fantastische Namen, sondern auch wichtige Aufgaben im Ökosystem. Umso alarmierender, dass die Weltnaturschutzunion viele Arten jetzt als "gefährdet" eingestuft hat.
Um EU-Subventionen zu erhalten, sollen Landwirte eigentlich vier Prozent ihrer Ackerflächen zum Schutz der Biodiversität ungenutzt lassen. Für 2024 gelten jedoch Ausnahmeregelungen, die dazu führen, dass 90 Prozent der Betriebe keine zusätzlichen Flächen für den Artenschutz bereitstellen müssen.
Die Agrarsparte (Bayer Crop Science) des Pharmakonzerns Bayer kommt seiner Mission, die Welt jeden Tag ein kleines Stück besser zu machen, ein großes Stück näher.
Die Supermarktkette Rewe ruft ein Bio-Brot zurück. Grund: nicht deklarierte Walnüsse und Karotten. Vor allem Nuss-Allergiker sollten wachsam sein.
Wer ein paar Kilo zugelegt hat, achtet oft stärker auf die Kalorien beim Essen. Damit die Menschen auch im Restaurant die Kontrolle behalten können, müssen in England viele Ketten diese Angabe jetzt auf ihre Speisekarten drucken. Wäre das im Kampf gegen Übergewicht auch bei uns sinnvoll?