Rückruf: EHEC-Alarm bei Bio-Sprossen

Das rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor EHEC-Keimen, die in verschiedenen Bio-Sprossenprodukten gefunden wurden. Sie könnten mit EHEC-Bakterien verunreinigt sein.
Das rheinland-pfälzische Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor EHEC-Keimen, die in verschiedenen Bio-Sprossenprodukten gefunden wurden. Sie könnten mit EHEC-Bakterien verunreinigt sein.
Bei Aldi Nord und Aldi Süd wird Bio-Hackfleisch zurückgerufen. Der Grund: In der Packung könnten sich Kunststoff-Teile befinden, die nicht verschluckt werden sollten.
Oft ist schwer, auf den ersten Blick zu erkennen, ob ein Lebensmittel gesund ist. Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat Grill- und Picknickprodukte testweise mit dem Nutri-Score verglichen – und große Unterschiede festgestellt.
Es fehlen noch Ostergeschenke? Gute Bücher gehen immer. Die Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse haben zum siebten Mal 30 Kinder- und Jugendbücher aus den jährlich rund 8.000 Neuerscheinungen mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet. Die Empfehlungsliste umfasst je zehn Bücher, Hörbücher und Apps in drei Alterskategorien (2 bis 6 Jahre,...
Die Drogerie Rossmann ruft zwei Sorten Bio-Tortilla-Chips zurück. Der Grund: erhöhte Tropanalkaloid-Werte. Dabei handelt es sich um natürlich vorkommende Giftstoffe von Pflanzen, die Vergiftungserscheinungen auslösen können.
Wer dieser Tage eine warme Wohnung haben will, muss dafür oft sehr viel mehr zahlen als vergangenes Jahr. Viele haben ihr Heizverhalten deswegen angepasst.
Die Knallerei in deutschen Städten eskaliert immer häufiger, zudem sorgt das Feuerwerk für hohe Feinstaubwerte. Einige Städte ziehen daraus Konsequenzen und schränken private Feuerwerke ein.
Die Polizei warnt: Kriminelle verschicken zurzeit Fake-Nachrichten, die angeblich von dem Streamingdienst Disney+ stammen. Das Ziel: An private Informationen zu gelangen. Dazu haben sich die Betrüger die Masche einfallen lassen, mit einer angeblichen "Schließungsgebühr" zu drohen.
Bei Edeka, Rewe und weiteren Supermärkten werden Mandeln, Studentenfutter und eine Nusskernmischung zurückgerufen. Der Grund: Bittermandeln in den Produkten könnten zu Vergiftungen führen.
Edeka und Marktkauf rufen eine Salatmayonnaise zurück. Grund für den Rückruf ist die Gefahr von Glassplittern im Produkt.