Erfrischung an heißen Tagen: Diese kalten Suppen schmecken jetzt

Kalt muss nicht immer roh bedeuten. Auch gekochte Suppen können abgekühlt ungemein lecker schmecken. Fettaugen sind allerdings auf den kalten Varianten unerwünscht.

Kalt muss nicht immer roh bedeuten. Auch gekochte Suppen können abgekühlt ungemein lecker schmecken. Fettaugen sind allerdings auf den kalten Varianten unerwünscht.

Viel Wasser, wenig Wasser und immer wieder Hitze: Pflanzen mögen Extreme in der Regel nicht gerne. Sie müssen künftig aber genau das aushalten. Mit diesen Tipps wird Ihr Garten resilient.

Im Haushalt lässt sich mit einigen Tricks viel Energie sparen. Alle neueren Waschmaschinen bieten dazu einen Eco-Modus an, der umweltschonend waschen soll. Doch das Öko-Programm läuft auch besonders lange. Kann das umweltfreundlich sein?

Ein Geschirrspüler ist praktisch, da besteht kein Zweifel. Sparsam kann er auch noch sein, vor allem dann, wenn man ihn im Eco-Modus benutzt und immer voll belädt. Doch wie viel Wasser verbraucht so eine Spülmaschine eigentlich genau, bis sie einmal durchgelaufen ist?

Ist der Boden zu sauer, kann es helfen, den Rasen zu kalken. Sinnvoll ist die Maßnahme aber nur, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Wir haben Rasen-Experten befragt, wann es soweit ist und was beim Kalken besonders zu beachten ist.

Laktosefrei, vegan, reich an Ballaststoffen und allermeist nachhaltig: Pflanzendrinks wie zum Beispiel Hafermilch und Sojamilch werden immer beliebter. Aber ist Hafermilch & Co. auch für Babys und Kleinkinder geeignet?

Der Ort, an dem man sich sauber macht, muss selbst hin und wieder auf Hochglanz gebracht werden. Wir haben dafür einen Arbeitsplan zusammengestellt, mit dem Sie das Badezimmer effizient, gründlich und umweltfreundlich reinigen können.

Viele Menschen reagieren allergisch auf bestimmte Duftstoffe in Kosmetika. Für sie ist es eine gute Nachricht, dass die Hersteller zukünftig noch mehr potenzielle Duftstoff-Allergene auf ihren Verpackungen deklarieren müssen. Aber: Die Liste der Duftstoffe, die nicht deklariert werden müssen, bleibt lang.

Wählerisches Essverhalten ist bei Kleinkindern keine Seltenheit. Kritisch wird es, wenn Eltern um die Gesundheit ihres Kindes fürchten. Wir haben mit der Ernährungswissenschaftlerin Maria Flothkötter darüber gesprochen, bis zu welchem Punkt "picky eating" normal ist und wann sich Eltern Hilfe holen sollten.

Wie reagiert man am besten, wenn ein Igel durch den Garten läuft? Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn es kommt darauf an, wie es dem Igel geht und wann Sie das Tier beobachten. Das sind die richtigen Maßnahmen bei einem Igel im Garten.