Rückruf von Veggie-Hack: Gefahr für Allergiker

Das Unternehmen Tofutown hat Veggie-Hack zurückgerufen. Grund für den Rückruf: Das Produkt wurde falsch verpackt – Menschen mit einer Allergie gegen Sellerie sollten das Veggie-Hack nicht verzehren.
Das Unternehmen Tofutown hat Veggie-Hack zurückgerufen. Grund für den Rückruf: Das Produkt wurde falsch verpackt – Menschen mit einer Allergie gegen Sellerie sollten das Veggie-Hack nicht verzehren.
In unserem WC-Reiniger-Test schafft es mehr als die Hälfte der Produkte insgesamt auf ein "gut". Das WC Ente Total Aktiv Gel Citrus Splash gehört nicht dazu – es fällt als einziges Produkt durch. Unsere Kritikliste ist lang.
Im Mittelpunkt der Weltartenkonferenz in Panama stehen diesmal: Nashörner. Ein kleines Königreich will das Horn der Tiere verkaufen, darf es aber nicht. Namibia hingegen bekommt eine Lockerung beim Handel mit lebende Tieren zugestanden.
Schon viel geringere Mengen Alkohol als bisher angenommen sind schädlich - das ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die im Fachblatt "The Lancet" veröffentlicht ist. Die Studie zeigt, das schon der Konsum von mehr als 100 Gramm reinen Alkohols in der Woche schädlich ist. Das entspricht etwa zweieinhalb Litern Bier oder fünfeinhalb Gläs...
Die 116 116 ist eine wichtige Nummer, wenn man seine Bankkarte nach einem Verlust sperren lassen will. Erscheint die Nummer aber auf dem Telefon, sollten die Alarmglocken läuten.
Die A. Darbo AG ruft eine ihrer Marmeladen zurück. Der Grund für den Rückruf: Die Marmelade ist mit einem leichten Schimmel überzogen.
Wer derzeit spontan nach einer Ferienwohnung für die Sommerferien sucht, sollte vorsichtig sein: Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor falschen Online-Anzeigen für Ferienwohnungen in Urlaubsorten. So erkennen Sie Betrüger.
Unausgeschlafen sind einige Menschen ganz schön grummelig. Manche sind bei Schlafmangel offenbar auch weniger hilfsbereit. Die Gründe könnten in bestimmten Bereichen unseres Gehirns liegen.
Sich Deospray bis zur absoluten Schmerzgrenze auf eine Hautstelle sprühen oder es gar einatmen: Derzeit kursiert in sozialen Medien die sogenannte Deo-Challenge. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor solchen gefährlichen, mitunter lebensbedrohlichen Mutproben.
Corona hat es gezeigt: Ohne Körperkontakt fehlt uns was. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wir brauchen körperliche Nähe, um gesund und glücklich zu sein. Experten erklären, warum das so ist.