116 116 auf dem Display? Sperr-Notruf warnt vor Fake-Anrufen

Die 116 116 ist eine wichtige Nummer, wenn man seine Bankkarte nach einem Verlust sperren lassen will. Erscheint die Nummer aber auf dem Telefon, sollten die Alarmglocken läuten.
Die 116 116 ist eine wichtige Nummer, wenn man seine Bankkarte nach einem Verlust sperren lassen will. Erscheint die Nummer aber auf dem Telefon, sollten die Alarmglocken läuten.
Die A. Darbo AG ruft eine ihrer Marmeladen zurück. Der Grund für den Rückruf: Die Marmelade ist mit einem leichten Schimmel überzogen.
Wer derzeit spontan nach einer Ferienwohnung für die Sommerferien sucht, sollte vorsichtig sein: Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor falschen Online-Anzeigen für Ferienwohnungen in Urlaubsorten. So erkennen Sie Betrüger.
Unausgeschlafen sind einige Menschen ganz schön grummelig. Manche sind bei Schlafmangel offenbar auch weniger hilfsbereit. Die Gründe könnten in bestimmten Bereichen unseres Gehirns liegen.
Sich Deospray bis zur absoluten Schmerzgrenze auf eine Hautstelle sprühen oder es gar einatmen: Derzeit kursiert in sozialen Medien die sogenannte Deo-Challenge. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor solchen gefährlichen, mitunter lebensbedrohlichen Mutproben.
Corona hat es gezeigt: Ohne Körperkontakt fehlt uns was. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wir brauchen körperliche Nähe, um gesund und glücklich zu sein. Experten erklären, warum das so ist.
"Macht das Haar nach und nach sichtbar stärker, schöner und gesünder": Mit diesen Worten wird die Dove-Haarkur auf der Produktseite des Herstellers beworben. Wir können die Kur jedoch nicht für die Haarpflege empfehlen.
Salat ist gesund – möchte man meinen. Dass manche Salate auch krank machen können, hat heute das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitgeteilt: Kontrolleure haben in vielen Salatproben krankmachende Keime gefunden. Auch Hackfleisch, Plätzchenteig und Spielzeug wurden untersucht. Hier die wichtigsten Ergebnisse.
Seit Jahren setzt der Borkenkäfer den deutschen Fichtenwäldern zu. In einigen Regionen wie dem Harz stehen kaum noch gesunde Bäume. Zum Beginn des Sommers sind Fachleute nun erneut in Sorge.
Die Antibabypille kann zu Depressionen und einem erhöhten Suizidrisiko führen. Künftig soll der Beipackzettel vor diesem Risiko warnen.