Allergiker aufgepasst: Spurenhinweis auf Lebensmitteln nicht verpflichtend

Allergiker müssen beim Einkauf aufpassen. Immer geht der Blick auf die Zutatenliste. Darunter steht oft noch der Satz: "Kann Spuren von ... enthalten." Was steckt dahinter?
Allergiker müssen beim Einkauf aufpassen. Immer geht der Blick auf die Zutatenliste. Darunter steht oft noch der Satz: "Kann Spuren von ... enthalten." Was steckt dahinter?
Die Meere befinden sich in einer Krise. Sie sind zu warm, zu sauer, verdreckt, ausgeraubt und leer gefischt. Menschen haben sie krank gemacht – und das, obwohl wir die Ozeane zum Leben brauchen. Wie können wir die Meere retten?
Der zunehmende industrielle Krill-Fang in der Antarktis birgt Gefahren für das dortige Ökosystem und sollte dringend eingeschränkt werden. Darauf weist die Umweltorganisation Greenpeace in einem aktuellen Report hin. Laut der Untersuchung befahren und befischen Schiffe aus Chile, China, Norwegen, Südkorea und der Ukraine ökologisch sensible Gebi...
Entgegen der landläufigen Meinung schützen Konservierungsmittel in Lebensmittel nicht nur vor Schimmelgiften, sondern stimulieren auch deren Bildung, wenn die konservierende Wirkung nachlässt.
Achtlos weggeworfene Zigarettenkippen haben noch stärkere Auswirkungen auf die Umwelt als bisher angenommen: Sie können dazu beitragen, dass sich giftige Blaualgen besser in Gewässern vermehren – und das kann Probleme in Badeseen und der Trinkwasserversorgung verursachen. Das geht aus einer Untersuchung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie...
Tiere tun uns Menschen gut. Kinder lernen durch sie, andere Lebewesen zu respektieren und Verantwortung zu übernehmen. Studien zeigen, dass auch erwachsene Tierbesitzer zufriedener und fitter sind als Menschen ohne Haustier. Da ist es nur fair, wenn wir unsere vierbeinigen oder gefiederten Freunde gut behandeln und artgerecht halten.
Verbinden Sie mit dem Begriff "Protein" Shakes fürs Bodybuilding? Dann ist es Zeit für ein Umdenken. Denn Eiweiße können auch Ihnen helfen, Ihre Fitness- und Gesundheitsziele zu erreichen.
"Schuster, bleib bei deinem Leisten", sagt das Sprichwort. Die Technischen Überwachungsvereine halten sich nicht daran - und verleihen Siegel und Zertifikate in immer mehr Bereichen. Dem guten Ruf der Marke TÜV ist das kaum zuträglich.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ist die Instanz für Ernährungsfragen – und empfiehlt trotz aller Auswirkungen der Produktion tierischer Lebensmittel auf Klima und Umwelt, regelmäßig Fisch, Fleisch und Milchprodukte zu essen. Warum?
Nicht nur Lidl, auch Kaufland ruft nun mehrere Forellenfilets zurück. Der Grund hierfür: Es könnten sich Listerien in den Produkten befinden. Die Keime sind vor allem für Kleinkinder, Schwangere und Senioren gefährlich.