Was Mieter rund um ihren Balkon oder Garten dürfen

Gehört zu einer Mietwohnung ein Balkon oder Gartenanteil, dürfen Mieterinnen und Mieter diesen natürlich nutzen. Was sie dort aufstellen, pflanzen oder wie sie beschatten, unterliegt aber Grenzen.
Gehört zu einer Mietwohnung ein Balkon oder Gartenanteil, dürfen Mieterinnen und Mieter diesen natürlich nutzen. Was sie dort aufstellen, pflanzen oder wie sie beschatten, unterliegt aber Grenzen.
Kinder können nicht früh genug mit dem Zähneputzen anfangen, denn schon die ersten Beißerchen brauchen Pflege. Dazu gehört auch ausreichend Fluorid. Denn: Wer schon als Kind unter Karies leidet, steckt später wahrscheinlich die bleibenden Zähne an. Wir verraten, worauf es beim Zähneputzen beim Baby und Kleinkind ankommt.
Mit sogenannten Phishing-Mails versuchen Betrüger, an Anmelde- und Kontodaten zu gelangen. Häufig sind die Mails mit gefährlichen Links oder Anhängen so gut gemacht, dass Verbraucherinnen und Verbraucher leicht darauf hereinfallen. Hier erfahren Sie, wie Sie Phishings-Mails trotzdem erkennen und sich davor schützen können.
Wenn in Praxen und Kliniken etwas schiefläuft, kann das erhebliche Folgen haben. Um Schwachstellen zu erfassen, soll jetzt eine Meldemöglichkeit für alle dazukommen.
Peelings haben in der Körperpflege Tradition, und Kosmetikfirmen versprechen einen frischen und ebenmäßigen Teint als Ergebnis der Schleifkur. Was ist wirklich dran? Wir haben nachgesehen, welche Vorteile die kosmetische Technik haben kann – und auch, wo ihre Grenzen und sogar Risiken liegen.
Schädlinge in der Mietwohnung sind lästig – und vom Vermieter zu beseitigen. Mieter sollten für den Fall der Fälle ihre Rechte und Pflichten kennen.
Tragen ist die ursprünglichste Form den Nachwuchs zu transportieren. Denn dicht am Körper, nah bei Mama und Papa, fühlen sich Babys meistens wohl. Wir haben zehn Tragehilfen getestet – und können insgesamt sechs Babytragen empfehlen.
Schon seit Jahren kritisiert ÖKO-TEST krebserregendes Arsen in Reiswaffeln, die als Snack für Babys und Kleinkinder hoch im Kurs stehen. Mittlerweile gibt es zwar Grenzwerte, doch auch in diesem Test haben wir wieder Arsen in Reiswaffeln entdeckt. Und das ist nur eines von fünf Problemen.
Sechs Produkte fallen in unserem Test von Weinblättern komplett durch. Einige davon stecken so dermaßen voller Pestizide, dass sie aus unserer Sicht nicht hätten verkauft werden dürfen. Erstaunlich: Die anderen haben das Pestizidproblem im Griff. Es geht also – wenn man will.
Wellnessauszeiten sind per se erst einmal nicht supernachhaltig, denn Pools, Saunen und künstliche Eisgrotten kosten jede Menge Energie. Einigen Hoteliers ist es aber gelungen, die Klimawirkung deutlich zu reduzieren. Wir stellen sechs dieser Wellnesshotels vor – für wohlig warme Stunden mit zumindest etwas besserem Gewissen.