Aktion Einheitsbuddeln: Bäume pflanzen am Tag der Deutschen Einheit

Aufruf von Schleswig-Holstein: Jeder soll am Tag der Deutschen Einheit einen Baum pflanzen und so etwas gegen das Waldsterben und den Klimawandel tun.
Aufruf von Schleswig-Holstein: Jeder soll am Tag der Deutschen Einheit einen Baum pflanzen und so etwas gegen das Waldsterben und den Klimawandel tun.
Eine Studie der Uni Bonn untersucht die Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Trotz Verbesserungen zeigen die Ergebnisse weiteren Handlungsbedarf.
Pflanzengifte in Tiefkühl-Kräutermischungen? Das kommt leider vor. So verhageln aus unserer Sicht "stark erhöhte" Gehalte eines Pflanzengiftes der Edeka Bio 8 Kräuter-Mischung das Testergebnis. Am Ende lautet das Gesamturteil "mangelhaft".
Über das Pestizid Glyphosat wird heftig gestritten. Die EU-Kommission erwägt nun, die Zulassung des Unkrautvernichters um weitere zehn Jahre zu verlängern. Zumindest in Deutschland ist das Glyphosat-Aus geplant.
Verbraucherinnen und Verbraucher sollen beim Fleischkauf bald zusätzliche Informationen auf den Produkten finden – zur Herkunft von Fleischwaren schon in wenigen Wochen. Auch ein anderes Logo kommt auf den Weg.
Die Europäische Umweltagentur warnt: 9 von 10 Europäern haben gesundheitsschädliche Mengen an Bisphenol A (BPA) im Körper. Das verbreitete Hormongift kann auf ganz verschiedenen Wegen in den menschlichen Körper gelangen. ÖKO-TEST kritisiert Bisphenol A schon seit Jahren.
Forscher beobachten Veränderungen bei Südlichen Glattwalen, die vom Klimawandel aber auch von andere Ursachen herrühren könnten. Einen starken Schutz für die Ozeane soll ein neues UN-Abkommen bieten.
Eine Zufallsentdeckung britischer und amerikanischer Forscher macht Hoffnung, die weltweiten Plastikmüllberge schrumpfen zu lassen: Ein in einer japanischen Recyclinganlage entdecktes Bakterium verdaut den Kunststoff Polyethylenterephthalat (PET). Die Forscher entwickeln das dafür verantwortliche Enzym nun weiter, um damit möglicherweise PET und...
Geschlürft durch den Strohhalm: Schmeckt Ihnen Limonade so auch besser? Wenn Sie dabei auf Papier setzen, können zusammen mit dem Getränk aber auch Schadstoffe im Körper landen, warnt die Verbraucherzentrale.
Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 stehen längst zur Verfügung, Medikamente gegen Covid-19 auch schon eine ganze Weile. Aber was ist mit Therapien für Menschen, die noch immer Long-Covid-Beschwerden haben?