Meatless Monday: Eine Million Schüler isst montags nur noch vegetarisch

Ein Plus für die Gesundheit und weniger Treibhausgase: Für 1,1 Millionen Schüler in New York City wird es künftig am Montag keine Fleischgerichte mehr geben.
Ein Plus für die Gesundheit und weniger Treibhausgase: Für 1,1 Millionen Schüler in New York City wird es künftig am Montag keine Fleischgerichte mehr geben.
Der "Expertenrat für Klimafragen" prüft regelmäßig den Klimakurs der Bundesregierung. Nun hat er die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen untersucht. Und eine soziale Schieflage gefunden.
Wenn man Plastik sparen möchte, sind feste Duschgele eine gute Alternative zum klassischen Duschgel. Deshalb haben wir 27 feste Waschstücke unter die Lupe genommen. Welche können überzeugen?
Die Klimaziele für 2030 und 2040 wird Deutschland nicht erreichen, so steht es in einem aktuellen Entwurf des Projektionsberichts 2021 für die EU-Kommission. Das Bundesumweltministerium hat den Bericht gestern veröffentlicht und Stellung genommen.
Als Familie nachhaltig zu leben und zu essen bleibt im hektischen Alltag oft auf der Strecke. Wir geben acht Tipps, wie eine nachhaltige und gesunde Ernährung für Kinder zwischen Quetschies und Fertigteig gelingen kann und wie Familien die Umwelt auch im stressigen Alltag schützen können.
Es ist wieder heiß im Land – und das nicht zum ersten Mal in diesem Jahr. Deutschland ist überdurchschnittlich von der Erderwärmung betroffen. Es ist sogar schon deutlich heißer als lange angenommen.
Bäume pflanzen gegen die Klimakrise – klingt gut, funktioniert aber nur bedingt. Eine neue Studie zeigt, wie schnell dieser Ansatz an physische und wirtschaftliche Grenzen stößt.
Für Busse und Lastwagen in der EU gelten künftig strengere CO₂-Vorgaben. Das EU-Gesetz soll den Anteil klimafreundlicher Nutzfahrzeuge erhöhen.
Viele Hobbygärtner wissen nicht, dass sie der Natur und dem Klima Schaden zufügen, wenn sie im Baumarkt torfhaltige Blumenerde kaufen. Hier erfahren Sie, was das Problem bei Blumenerde mit Torf ist – und wie Sie torffrei gärtnern können.
Die außergewöhnlichen Temperaturen in den Weltmeeren und besonders im Nordatlantik halten nun schon seit einem Jahr an. Klimaforscher suchen noch nach Erklärungen. Die Folgen lassen sich indes bereits erahnen.