Die meisten Staaten reißen Frist für neue Klimapläne – auch die EU

Laut Pariser Klimaabkommen müssen die Staaten jetzt Pläne vorlegen, was sie bis 2035 in Sachen Klimaschutz vorhaben. Die meisten reißen jedoch die Frist. Doch die Uhr tickt.

Laut Pariser Klimaabkommen müssen die Staaten jetzt Pläne vorlegen, was sie bis 2035 in Sachen Klimaschutz vorhaben. Die meisten reißen jedoch die Frist. Doch die Uhr tickt.

Ob im Fladenbrot, als Bowl-Zutat oder einfach pur – Falafelbällchen sind ein Geschmackserlebnis und nicht nur bei Veganerinnen und Veganern beliebt. Leider zeigt unser Falafel-Test aber, dass viele der Produkte Glyphosatrückstände enthalten. Darunter auch die My Vay-Falafeln von Aldi Nord.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das Blut von Bundesvorstandsmitgliedern und einigen Mitarbeitenden auf PFAS untersucht – in allen 16 Proben wurden gleich mehrere "Ewigkeitschemikalien" gefunden. Die Organisation fordert ein PFAS-Verbot und hat dazu eine Petition gestartet.

Im Jahr 2023 fand das CVUA Stuttgart Pestizidrückstände in fast allen Obstproben aus konventionellem Anbau, rund 4 Prozent der Proben überschritten die zulässigen Höchstwerte. Dem Amt zufolge habe sich somit die Pestizidbelastung in herkömmlich angebautem Obst leicht verbessert.

Behörden in Deutschland weisen eine gefährliche Substanz in teils jahrealten Urinproben in ungewöhnlich hoher Menge nach. Der Stoff ist seit langem großteils verboten. Nun gibt es erste Vermutungen, was die Quelle sein könnte.

Sie sehen oft aus wie Süßigkeiten und versprechen so Einiges: von besserem Konzentrationsvermögen bis hin zum gesunden Immunsystem. Nahrungsergänzungsmittel gibt es auch speziell für Kinder. Doch brauchen Kinder Vitaminbärchen und Co.?

In einigen Ländern gibt es bereits eine Zuckersteuer auf Getränke. Deutschland setzt bislang auf Selbstverpflichtungen der Hersteller. Nun zeigt eine Studie, wie viel Geld eine solche Abgabe sparen würde. Und: Geld ist in diesem Fall noch nicht alles.

Die Erneuerbaren machen sich auf dem Energiemarkt breiter und wandeln den Sektor in den kommenden Jahren entscheidend, analysiert die Internationale Energieagentur (IEA). Während der Druck auf die Märkte langsam nachlässt, sind manche Faktoren der Energieentwicklung noch recht ungewiss.

Bereits vor drei Wochen kritisierten die Verbraucherzentralen, dass viele der an Kinder gerichteten Nahrungsergänzungsmittel zu hoch dosiert sind. Auch ÖKO-TEST äußerte sich kritisch zu dem Thema. Nun hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe ebenfalls eine Untersuchung zu solchen Produkten vorgelegt. Auch hier ist das Vot...

Die Ozeane sind ein gewaltiger Wärmepuffer, der einen Großteil der Wärme schluckt, den der menschengemachte Klimawandel verursacht. Die nun erreichten Temperaturen sind beispiellos – und werden Folgen haben.