Denkfabrik: Deutschland produziert weniger Treibhausgase

Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen im ersten Halbjahr 2023 weniger klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen. Das ist aber kein Grund zur Freude, warnt ein Experte.
Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen im ersten Halbjahr 2023 weniger klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen. Das ist aber kein Grund zur Freude, warnt ein Experte.
Seit gut anderthalb Jahren kostet der Versand eines Standardbriefs 85 Cent. Wird das Briefporto schon bald teurer? Solche Pläne hatte die Post, bekam nun aber eine Abfuhr von der Bundesnetzagentur.
Durch das nasse Wetter sprießen bereits viele Pilze aus dem Waldboden. Viele Menschen sammeln selbst im Wald Pilze – oft mit scheinbar praktischen Apps, die beim Bestimmen der Pilze helfen sollen. Eine gefährliche Idee, warnen Experten.
Mehr Bäume, mehr begrünte Dächer: Die Bundesregierung will Deutschland per Gesetz an die Folgen des Klimawandels anpassen. Was bedeutet das genau?
Die EU will bis 2030 mindestens 10 Prozent ihrer Fläche als strenge Naturschutzgebiete ausweisen. Vor allem die Biodiversität soll so gestärkt werden. Von dem Ziel ist die Union noch weit entfernt – und Deutschland ist im Vergleich der Länder weit hinten zu finden.
"Ideal für die vegetarische und vegane Küche": Mit diesen Worten beschreibt Dm seinen Make It Vegan Burger auf der Produktseite im Internet. Geht es bloß um den Geschmack, stimmen wir zu. Doch für uns zählen vor allem die Inhaltsstoffe – und die sind im Fall des Patties von Dm Bio kritikwürdig. Was ist das Problem?
Mit der fortschreitenden Erderwärmung werden extreme Wetterausschläge wahrscheinlicher - auch in Deutschland. Gerade ältere Menschen kommen damit weniger gut zurecht. Minister Lauterbach will besser informieren.
In Kürze treten bei den EU-Fahrgastrechten eine Reihe von Neuerungen in Kraft – nicht immer zugunsten von Bahnreisenden. So kann es künftig schwieriger werden, an eine Entschädigung für ausgefallene Züge zu kommen. Dafür soll es künftig einfacher werden, mit anderen Verkehrsmitteln weiterzureisen, wenn etwa der Anschluss verpasst wird.
Der Eckenschutz von Lesfit soll Kinder vor Verletzungen schützen, doch die vermeintliche Kindersicherung wird selbst zur Lebensgefahr. Das Produkt fällt im Praxistest glatt durch. Noch dazu besteht es aus PVC-Kunststoff, der so randvoll mit Schadstoffen ist, wie wir es selten sehen. Das Ergebnis: Ein leuchtend rotes "ungenügend".
Ein aus Südamerika eingeschleppter Schädling frisst sich mittlerweile durch unsere Gärten. Er ernährt sich von Schnecken und Regenwürmern und könnte dadurch das ökologische Gleichgewicht durcheinanderbringen.