3-30-300-Regel: Warum Sie für unser Wohlbefinden wichtig ist

Bessere Stimmung, weniger Stress: Wie nah müssen wir dem Grün sein, damit es wirklich wirkt? Forschende haben Antworten gefunden – und eine einfache Regel abgeleitet.

Bessere Stimmung, weniger Stress: Wie nah müssen wir dem Grün sein, damit es wirklich wirkt? Forschende haben Antworten gefunden – und eine einfache Regel abgeleitet.

Aldi Nord bietet Schokolade seiner Eigenmarke Moser Roth zu einem günstigeren Preis an – reduziert aber gleichzeitig den Inhalt. Für die Verbraucherzentrale Hamburg Grund genug, die Discounter-Schokolade wegen der versteckten Kostenfalle zur "Mogelpackung des Monats" zu küren.

Wer gerade auf Jobsuche ist, wundert sich vielleicht gar nicht groß, wenn sich plötzlich eine vermeintliche Recruiterin per SMS meldet. Doch Achtung – in den meisten Fällen ist das Betrug.

Wie die Verbraucherzentralen warnen, sind zurzeit besonders viele Briefe unterwegs, in denen Betroffene aufgefordert werden, für einen angeblichen Lottovertrag zu bezahlen. Reagieren Sie nicht – es handelt sich um Betrug.

Wind um die Nase, die Sonne im Gesicht und am Ohr das Telefon? Keine gute Idee auf den Fahrrad. Wer mit dem Handy auf dem Fahrrad telefoniert, wird abgelenkt und erhöht die Unfallgefahr. Und die Radler riskieren obendrein Bußgelder, informiert der ADAC.

Bei Erkältungssymptomen empfinden viele Menschen ein Erkältungsbad als wohltuend. Wir haben 20 Produkte in Labore geschickt. Das Ergebnis: Jedes zweite fällt durch – darunter auch das Erkältungsbad von Tetesept. Warum wir vom Kauf abraten.

Vor dem Sport dem Körper noch etwas Gutes tun? Genau hierfür bietet Hersteller Frusano Bio Fitnessbären an. Dieser fürs Fahrradfahren, Laufen oder Klettern "ideale Energiebooster für zwischendurch", wie es auf der Frusano-Internetseite heißt, kommt ganz ohne Fruktose aus, ist glutenfrei und sogar vegan. Sozusagen gesund und trotzdem süß. Klingt ...

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Wiener Würstchen für mehr als 6 Euro? Der Discounter Penny hat für ein Experiment die Kosten für einige Produkte erhöht – und will damit zeigen, was die Lebensmittel eigentlich kosten müssten.

Handelsübliche Babyflaschen geben riesige Mengen an Mikroplastik ab. Eine neue Studie legt nahe, dass Säuglinge auf diesem Weg über eine Million winzigste Plastikteilchen pro Tag zu sich nehmen – für Erwachsene wird bislang 300-mal weniger angenommen.