WHO: Europäer müssen deutlich weniger Alkohol trinken

Die Europäer trinken weltweit am meisten Alkohol. Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor den gesundheitlichen Folgen.
Die Europäer trinken weltweit am meisten Alkohol. Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor den gesundheitlichen Folgen.
Virologen sehen das Vogelgrippevirus H5N1 als potenziellen Pandemie-Kandidaten. Was das für Deutschland bedeutet und warum Experten glauben, dass das Land besser vorbereitet wäre als bei Corona.
Seit nun schon 13 Monaten stellt jeder Monat einen weltweiten Temperaturrekord auf. Wie realistisch sind die vereinbarten Klimaziele noch?
Gegen Wetterextreme wie Starkregen, Stürme und Höchsttemperaturen muss Deutschland künftig besser gewappnet sein. Ein Gesetz, das jetzt in Kraft tritt, soll entscheidend dazu beitragen.
Klimaklagen für mehr Klimaschutz: Immer mehr Bürger und Organisationen nutzen Gerichte, um die Politik zum Engagement in dem Bereich zu bewegen. Wie ist der Stand in Deutschland?
Korallenriffe weltweit stehen vor einer beispiellosen ökologischen Herausforderung, da sie erneut eine massive Bleiche erleiden. Laut der US-Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA ist dies bereits die vierte globale Korallenbleiche seit Beginn der Aufzeichnungen.
Europa erwärmt sich Experten zufolge schneller als jeder anderer Kontinent – und ist darauf nicht ausreichend vorbereitet. Die EU-Kommission will das mit verschiedenen Maßnahmen ändern.
Die außergewöhnlichen Temperaturen in den Weltmeeren und besonders im Nordatlantik halten nun schon seit einem Jahr an. Klimaforscher suchen noch nach Erklärungen. Die Folgen lassen sich indes bereits erahnen.
Das neue EU-Lieferkettengesetz soll Menschenrechte stärken und Kinderarbeit verhindern. Die FDP ist gegen den Entwurf – SPD, Grüne, Umweltschützer und NGOs sind dafür. Arbeitsminister Heil (SPD) sagte zuletzt, Deutschland werde sich bei der Abstimmung über das geplante Gesetz enthalten. Verantwortlich machte er die FDP.
Plastikmüll belastet die Umwelt, Mikroplastik könnte zudem unserer Gesundheit schaden. Längst sind die winzigen Teilchen überall. Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass Wasser aus Plastikflaschen wesentlich stärker mit Plastikpartikeln belastet ist als angenommen.