Igel jetzt besonders aktiv: Was tun, wenn man einen sieht?

Im Dunkeln hört man sie nun wieder vielerorts in den Gärten rumoren: Die Igel futtern sich ihren Winterspeck an. Fachleute erklären, wie Igelfreunde die Tiere unterstützen können.
Im Dunkeln hört man sie nun wieder vielerorts in den Gärten rumoren: Die Igel futtern sich ihren Winterspeck an. Fachleute erklären, wie Igelfreunde die Tiere unterstützen können.
Am 31. Oktober ist wieder Halloween! Was unbedingt dazu gehört, ist ein schaurig-schöner Halloween-Kürbis. Wir erklären, wie Sie einen Kürbis schnitzen und welches Werkzeug Sie dafür brauchen.
Vor zwanzig Jahren wurde das erste Mal über Mikroplastik berichtet – nun fasst der Entdecker die Erkenntnisse aus 7.000 Studien zusammen. Die Prognose: Bis 2040 könnte sich die weltweite Mikroplastik-Verschmutzung verdoppeln.
Für die meisten selbstverständlich: Vor dem ersten Anziehen muss ein neues Kleidungsstück erst mal in die Waschmaschine. Tatsächlich gibt es gute Gründe dafür, neue Kleidung erst einmal zu waschen. Nur in wenigen Fällen gibt es Ausnahmen.
Besondere Pflege für gefärbte Haare – das verprechen spezielle Spülungen. Für unseren Test haben wir die Inhaltsstoffe von 30 Produkten unter die Lupe genommen. Die Hälfte schneidet mit Bestnote ab. In einigen Spülungen sind wir allerdings auf unerwünschte Inhaltsstoffe gestoßen.
In vielen Regionen haben sich Stechmücken in den letzten Wochen explosionsartig ausgebreitet und sind diesen Sommer eine richtige Plage. Hilft es, wenn das Licht aus ist oder ein Kokos-Duft auf dem Tisch steht? Und mögen Mücken wirklich "süßes Blut"? Hier erfahren Sie, was Fakt und was nur ein Mythos ist.
Gegen Wetterextreme wie Starkregen, Stürme und Höchsttemperaturen muss Deutschland künftig besser gewappnet sein. Ein Gesetz, das jetzt in Kraft tritt, soll entscheidend dazu beitragen.
Tauben können eine echte Plage sein. Wir erklären, wie Sie Tauben loswerden – ohne den Tieren dabei zu schaden.
Fix die fettige Pfanne auswischen, Gemüse trockentupfen oder verschütteten Kaffee aufwischen: Küchenkrepp ist so hilfreich wie unscheinbar. Und es landet viel zu schnell im Müll. So geht's besser.
Der Verlust der Biodiversität ist neben der Klimakrise eine der großen globalen Bedrohungen. Der eigene Garten bietet beste Möglichkeiten, gefährdeten Arten zu helfen. Ein Team von Wissenschaftlern hat für jedes Bundesland Ideen zum konservierenden Gärtnern mit der Roten Liste erstellt.