Mineralölrückstände: Veganer Käse von Violife wird zurückgerufen

Die veganen "Violife Gouda Geschmack Scheiben" werden zurückgerufen. Der Grund dafür: Es wurden erhöhte Werte an Mineralölrückständen festgestellt.
Die veganen "Violife Gouda Geschmack Scheiben" werden zurückgerufen. Der Grund dafür: Es wurden erhöhte Werte an Mineralölrückständen festgestellt.
Es wird der größte Umbau der Industriegesellschaft – darin sind sich Politik und Wissenschaft einig. Aber Klimaneutralität ist auch im Interesse vieler Firmen und Verbraucher. Ein Weiter-so wäre fahrlässig, wie Ökonomen nahelegen. Könnten alle "gewinnen", wenn die Anpassungsschmerzen durchgestanden sind? Zehn zentrale Punkte und Fragen nach der ...
Von Aldi über Nestlé bis zu McDonald’s: Sie alle beziehen Produkte von Cargill. Der Konzern macht derzeit Schlagzeilen als "das schlimmste Unternehmen der Welt".
Der OEKO-TEX Standard 100 verbietet für sein Label ab April auch Rückstände von Bisphenol A, Phenol und Anilin. Das sind bedenkliche Stoffe, die ÖKO-TEST seit langem abwertet. Allerdings schließt OEKO-TEX ein Label erst aus, wenn mehr als 100 mg/kg Anilin gefunden wurden. Anilin steht unter Krebsverdacht, deshalb ist aus unserer Sicht der Grenzw...
Die Verbraucherzentrale kritisiert, dass fast alle größeren Eishersteller den Beginn der diesjährigen "Eiszeit" genutzt haben, um die Preise für ihre Produkte in frostige Höhen zu schrauben. Im Gegenzug ist der Inhalt vieler Packungen dahingeschmolzen. Deswegen vergibt die Verbraucherzentrale eiskalt die "Mogelpackung des Monats".
Schönheit, Konzentration, Entspannung – viele Hersteller vermarkten ihre Vitamin-Getränke mit irreführenden Werbeversprechen. So lautet die Kritik der Verbraucherorganisation foodwatch. Aus diesem Grund hat sie den Hersteller von Vitaminwasser Hye jetzt abgemahnt.
Wer Krankheitssymptome hat, sollte zum Arzt gehen – und möglichst nicht die Suchmaschine anschmeißen. Denn: Nach den Anzeichen einer möglichen Krankheit zu googeln, könnte die Angst davor erhöhen, tatsächlich ernsthaft erkrankt zu sein, so eine aktuelle Studie.
Für fast alles gibt es Emojis: Gesichtsausdrücke, Alltagsgegenstände sowie Essen und Trinken. Aber auch für Tiere und Pflanzen. Bei diesen Natur-Emojis bemängeln Forschende eine unausgewogene Auswahl.
Bei Lebensmitteln werden Tierwohl, Regionalität und das EU-Bio-Siegel wichtiger, so das Bundeslandwirtschaftsministerium. Der Minister warnt vor zunehmend aggressiven Debatten.
Wir haben 20 Räucherlachse aus Supermärkten und Discountern getestet. Unter anderem hat der Ja!-Räucherlachs im Test enttäuscht. Er enthält ein krebsverdächtiges Konservierungsmittel.