Rewe und Penny: Rückruf von Erdnussbutter

Rewe und Penny rufen eine Erdnussbutter zurück. Grund für den Rückruf ist eine falsche Kennzeichnung, die für Allergikerinnen und Allergiker gefährlich werden kann.
Rewe und Penny rufen eine Erdnussbutter zurück. Grund für den Rückruf ist eine falsche Kennzeichnung, die für Allergikerinnen und Allergiker gefährlich werden kann.
Ob Zollgebühren oder allgemeine Versandinformationen: Wenn Sie eine Nachricht über einen vermeintlichen Fehler bei der Paketzustellung erhalten, sollten Sie alarmiert sein – und nicht in die Falle tappen.
Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.
Bevor das neue Gartenjahr startet, ist Zeit für einen Equipment-Check: Sind die Blumentöpfe vom vergangenen Jahr einsatzbereit? Unschöne Schlieren und Flecken können Sie mit einem einfachen Trick beseitigen.
Nach ein paar Tagen hat die frische Salatgurke plötzlich schrumpelige Stellen – und dann? Hier erfahren Sie, ob Sie das Gemüse noch essen können.
Die Primel ist der ideale Frühlingsbote für die Fensterbank. Ihre leuchtenden Blüten bringen Farbe in den tristen Winter. Mit der richtigen Pflege können Sie ihre Blütezeit verlängern und sie später sogar in den Garten auspflanzen. Hier finden Sie alle Infos für eine lange und farbenfrohe Primelzeit.
Diese Süßigkeit kann gefährlich werden. Hersteller Hosta ruft zwei Chargen des Puffreis Nippon zurück. Laut des Unternehmens können Kunststoffteile in das Produkt gelangt sein.
Das wärmt richtig schön von innen auf: eine Tasse Tee, nachdem man aus dem feuchtkalten Herbstwetter kommt. Welche Sorten es gibt und wie man sie am besten zubereitet – hier lesen Sie wichtiges Tee-Grundwissen.
Wenn Diäten auf Dauer helfen würden, gäbe es nicht ständig neue. Wer wirklich abnehmen und dauerhaft schlanker bleiben will, muss seinen Lebensstil ändern. Dabei helfen einige grundlegende Erkenntnisse rund um Diäten und ein gesundes Abnehmen.
Die Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 5. Juni verlängert – allerdings gibt es Lockerungen: Jetzt dürfen sich auch Angehörige von zwei Haushalten treffen. Hier die neuen Änderungen im Überblick.