Studie: Möglicherweise bald mehr Regen als Schnee in der Arktis

In den Regionen rund um den Nordpol könnte es in Zukunft häufiger Regen geben als Schnee. Das sagt eine kanadische Studie voraus. Verantwortlich ist der Klimawandel.
In den Regionen rund um den Nordpol könnte es in Zukunft häufiger Regen geben als Schnee. Das sagt eine kanadische Studie voraus. Verantwortlich ist der Klimawandel.
Margeriten sind mit ihren weiß-gelben Blüten ein schöner Anblick im Garten und auf dem Balkon. Was tun, wenn die Blütezeit vorbei ist? Hier erfahren Sie, wie Sie sowohl winterharte als auch frostempfindliche Margeriten optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und gut durch den Winter bringen.
Millionen Bundesbürger trainieren in Fitnessstudios. Vier Freiwillige suchten für ÖKO-TEST ausgewählte Studios der fünf größten Anbieter auf - und erlebten Erstaunliches.
Was man gegen eine Blase am Fuß tun kann? Nicht viel. Am besten: Spezialpflaster drauf – und dann in Ruhe lassen. Hier die wichtigsten Tipps dazu, wie Blasen schnell wieder abheilen. Zudem einige Ratschläge, wie Sie einer Blase am Fuß am besten vorbeugen können.
Im Jahr 2023 fand das CVUA Stuttgart Pestizidrückstände in fast allen Obstproben aus konventionellem Anbau, rund 4 Prozent der Proben überschritten die zulässigen Höchstwerte. Dem Amt zufolge habe sich somit die Pestizidbelastung in herkömmlich angebautem Obst leicht verbessert.
Die Bio Vollmilch-Schokolade von Dm "bietet feinen Schokoladengenuss dank bester Kakaobohnen und sorgfältig ausgewählter Zutaten". Das verspricht die Werbung der Drogerie. Stimmt aus unserer Sicht aber nicht: Die Tafel fällt mit sechs weiteren im Test durch.
ÖKO-TEST 6/2020 - mit 212 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema Wasser und einem Schwerpunkt zu nachhaltigem Grillen im Sommer. Ab 28. Mai 2020 erhältlich. Diese Inhalte erwarten Sie:
Cashmere-Cardigans für den kühlen Sommerabend, Daunenjacken und warme Wollsachen gegen Herbstwind und Winterkälte: Was die einen als behagliche Kleidung schätzen, kritisieren die anderen als Produkte übler Tierquälerei. Die Diskussion wird hochemotional und nicht immer ganz sachlich geführt.
Schlechte Luft ist für Millionen von Kindern lebensgefährlich. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) atmen 93 Prozent der Kinder weltweit vergiftete Luft ein. Viele sterben daran.
Vier von fünf Baufamilien entscheiden sich für ein massiv gemauertes Heim. Fragt man sie nach den Gründen, kommen immer die gleichen Antworten: guter Schall-, Brand-, Kälte- und Wärmeschutz, gutes Raumklima sowie lange Lebensdauer und der hohe Wiederverkaufswert.