Studie: Erschöpfung als Corona-Langzeitfolge oft mehr als ein Jahr

Patienten mit Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung leiden laut einer aktuellen Studie lange an schweren Symptomen. Über die Erschöpfungserkrankung ME/CFS ist noch zu wenig bekannt.
Patienten mit Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung leiden laut einer aktuellen Studie lange an schweren Symptomen. Über die Erschöpfungserkrankung ME/CFS ist noch zu wenig bekannt.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Pringles-Chips von Kelloggs als "Mogelpackung des Monats" ausgezeichnet. Der Vorwurf: Der Hersteller habe klammheimlich die Füllmenge reduziert. Doch das ist nicht die einzige Kritik.
Aldi-Nord ruft Mini-Wassermelonen des Lieferanten Catman North GmbH zurück. Der Grund: In Eigenuntersuchungen wurden Rückstande des Pflanzenschutzmittels Oxamyl gefunden.
Eiswürfel oder Crushed Ice müssen als Lebensmittel mikrobiologisch unbedenklich sein. Doch eine Untersuchung in zehn Bundesländern zeigt: Eiswürfelmaschinen sind teilweise mit Keimen belastet und hygienisch nicht einwandfrei.
Australien ergreift strenge Maßnahmen gegen E-Zigaretten und verbietet unter anderem Einweg-E-Zigaretten, bestimmte Verpackungen und Geschmacksrichtungen. Die Regierung zielt vor allem darauf ab, Jugendliche vor den Folgen einer Nikotinsucht zu schützen.
Nährwert-Angaben auch auf Wein- und Sektflaschen? Ja – nur ab wann? Jetzt haben Winzer und Sekthersteller Klarheit. Es kommt auf den Zeitpunkt der Herstellung an.
In den Verkaufsregalen gibt es eine große Auswahl an getönten Tagescremes. Doch unser Test zeigt, dass nicht alle Produkte empfehlenswert sind. Das gilt auch für eine überprüfte Creme der Marke Biotherm: Sie fällt mit der Note "ungenügend" durch.
Greenpeace hat interaktive Karten veröffentlicht, die illustrieren, wie stark die Hauptstraßen deutscher Großstädte mit Stickoxiden belastet sind. In allen dargestellten Städten waren die Ergebnisse besorgniserregend.
Netto ruft in mehreren Bundesländern eine Minisalami zurück. Sie könnte mit Salmonellen belastet sein.
Dieser Fund überrascht uns im Rapsöl-Test am meisten: Das von uns beauftragte Labor hat im Dennree Rapsöl kaltgepresst ein Pestizid nachgewiesen, das in Deutschland seit 52 Jahren verboten ist. Dabei handelt es sich um DDT. Und das ist nicht unser einziger Kritikpunkt an dem Bio-Produkt.